Gruppensprecher gewählt
Hortkinder der Villa Kunterbunt üben Demokratie
Von Redaktion [08.02.2007, 08.38 Uhr]
![]() Kinder der Villa Kunterbunt beim 1. Wahlgang |
In der Jülicher Villa Kunterbunt wählten die mehr als 30 Kinder erneut Sprecher und Sprecherinnen für die beiden Gruppen des integrativen Hortes. Vorausgegangen waren den Wahlen lange Gespräche in den einzelnen Gruppen. Welche Aufgaben haben die Gruppensprecher? Was sind meine Ziele als Sprecher beziehungsweise Sprecherin? Ausreden lassen und Zuhören können - war dabei allen Beteiligten ebenso wichtig wie die Wahlen selbst.
Die Erzieherinnen im Hort hatten den Urnengang gründlich vorbereitet: Ein offizielles Wählerverzeichnis, Wahlzettel – inklusive Briefwahlunterlagen für die Kinder, die am Wahltag nicht in der Villa waren – und Wahlurne – alles das, was eine richtige Wahl ausmacht, war bedacht worden. Am Wahltag stellten sich dann 11 Kinder als Kandidaten für die Hortsprecher-Wahlen zur Verfügung.
Auf den kreativ gestalteten Wahlplakaten stellten sie ihr persönliches Wahlprogramm vor: Von neuen Computerspielen für alle war da die Rede und von einem Hortkicker, für den gespart werden sollte. Ein Kandidat versprach sogar: „Wählt mich und der Hort wird perfekt“!
Allen Kandidaten gemeinsam war der Wunsch das Miteinander friedlicher und harmonischer zu gestalten und den Hort als Spiel-, Lebens- und Lernort zu verbessern. Nach mehreren Wahlgängen stand dann die Entscheidung fest: Alicia Bender und Jonas Salz wurden als Sprecher der „Goldgrube“, Janosch Baumgarten und Wiebke Ohm für die „Sterneninsel“ gewählt. Die abschließende Wahlparty war dann der fröhliche Abschluss der Hortwahlen mit Wählern, mit allen Kandidatinnen und Kandidaten und selbstverständlich den engagierten Wahlhelferinnen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright