Immer am 1. Sonntag der Monats
40 Interessierte kamen zur Fördervereins-Führung
Von Redaktion [26.04.2005, 12.50 Uhr]
![]() Professionelle Werbung zahlt sich aus – über 40 Besucher nahmen Sonntag an der dreistündigen Stadt, Zitadellen- und Schlossführung der VHS und des Fördervereins teil. |
Trotz des kalten Wetters fanden 40 Erwachsene und zahlreiche Kinder aus der Region Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, Aachen und Euskirchen den Weg nach Jülich, um an der Stadt-, Zitadellen- und Schlossführung teilzunehmen, die Volkshochschule und Förderverein "Festung Zitadelle Jülich" Sonntag anboten. Nur etwa 10 % gaben an, so Conrad Doose, der den Besuchern Jülichs Baudenkmäler nahe brachte, durch die am Abend zuvor im WDR ausgestrahlten „Ausflugstipps“ angeregt worden zu sein.
Die Mehrzahl der Besucher war durch Presseartikel in einem ihrer Wochenblätter auf Jülichs interessante Geschichte aufmerksam geworden. Nach der begeistert aufgenommenen dreistündigen Führung, für die an Museum und VHS immerhin 7,50 € pro Erwachsenem zu zahlen waren, suchten viele Besucher übrigens ein Restaurant oder Café auf, ebenso viele hatten sich vorgenommen, danach noch dem Brückenkopfpark einen Besuch abzustatten.
Das - von Dorothee Schenk unterstützte - Konzept des Fördervereins, seine Öffentlich-keitsarbeit u. a. auf alle Wochenzeitungen der Region auszudehnen, ging also auf. „Öffentlichkeitsarbeit ist das A und O für die Tourismuswerbung“, so Conrad Doose weiter, „um so bedauerlicher, dass nach der politisch gewollten und von der Stadtspitze unter-stützten Schließung des Büros von Jülich Info im Kulturhaus nun auch der Stadtmarketing-Arbeitskreis Festungsstadt die Organisation der seit Jahren etablierten Wochenendführungen „Geschichte am Sonntag“ aufgeben.“ Nur der Förderverein wird sie wie bisher an jedem ersten Sonntag im Monat fortsetzen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright