Schlosskonzerte e.V. schließt Konzertreihe 04/05 mit Kammermusik

„Pollux Quintett“ zum Saisonende
Von  [15.04.2005, 12.07 Uhr]

Das Pollux Quintett: Per Johansson, Klarinette, Magnus Nilsson, Fagott,  Åshild Henriksen, Horn, Anne Müller, Klavier und Carl Andersson Cronberg, Oboe (v.l.)

Das Pollux Quintett: Per Johansson, Klarinette, Magnus Nilsson, Fagott, Åshild Henriksen, Horn, Anne Müller, Klavier und Carl Andersson Cronberg, Oboe (v.l.)

„Ich selbst halte es für das beste, was ich noch in meinem leben geschrieben habe…“ schrieb Komponist Wolfgang Amadeus Mozart 1784 seinem Vater über das Werk gesichert unter Köchelverzeinis 452. Dieses Quintett ist eine meisterhafte Mischung aus kammermusikalischer Ernsthaftigkeit und heiterer Serenadenseligkeit - prädestiniert für einen Frühlingsabend. So ist es wohl nicht verwunderlich, dass Beethoven 12 und Poulenc 140 Jahre später dieses Meisterwerk Mozarts als Vorbild für die beiden anderen auf dem Programm stehenden Werke genommen haben, nämlich das op. 16 von Ludwig van Beethoven sowie ein Trio für Klavier, Oboe und Fagott von Francis Poulenc das vom „Pollux-Quintett am Sonntag, 24. April, um 20 Uhr zum Sainsonende der Schlosskonzert-Reihe präsentiert wird.

Alle Bläser des Pollux Quintetts, Carl Andersson Cronberg, Oboe, Per Johansson, Klarinette, Åshild Henriksen, Horn, Magnus Nilsson, Fagott, haben Solopositionen im Sinfonieorchester von Helsingborg, Schweden inne. Neben ihrer Tätigkeit in diesem Orchester treten sie als Solisten und als Kammermusiker auf. Das schwedische Bläserquartett wird ergänzt durch die Pianistin Anne Müller, Dozentin an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.

Karten werden im Vorverkauf im Musikstudio Comouth, Große Rurstr. 72 A, Tel. 4949, zu 12, ermäßigt 8 Euro angeboten.

Werbung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright