Programmvorschau
KG Schnapskännchen lässt Mariechen und Männer tanzen
Von Redaktion [13.12.2006, 12.29 Uhr]
![]() TNT sind jedes Jahr Lokalmatadore bei der Männerbalettmeisterschaft in Welldorf-Güsten. |
Wenn sich die anderen Karnevalsvereine schon mitten in ihrer Session befinden, startet in den Welldorf und Güsten bei der KG Schnapskännchen erst der Zeltkarneval. Der Startschuss für den Kartenvorverkauf der Galasitzung und für die 4. Männerballettmeisterschaft fällt am Nips-Weihnachtsmarkt am Sonntag, 17 Dezember, am Kreuzplatz in Welldorf.
Die Session in Güsten startet am 26. Januar mit einer Karnevalsmesse in der Pfarrkirche Welldorf. Die Messe ist gleichzeitig das Jahresamt für die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Nach der Messe wird im Rahmen eines Frühschoppens der neue Sessionsorden und sein Spender vorgestellt, sowie verdiente Mitglieder geehrt. Gleichzeitig können an diesem Tag noch die Restkarten für die Galasitzung erworben werden.
Der eigentliche Zeltkarneval beginnt am 26. Januar mit dem Güstener Dämmerschoppen. Bei freiem Eintritt werden karnevalistische Leckerbissen geboten und viele Gäste von befreundeten Vereinen erwartet. So wollen dieses Jahr viele Dreigestirne ihre Aufwartung der KG Schnapskaennchen machen.
Am 27. Januar wird im Güstener Festzelt die 4. Männerballettmeisterschaft stattfinden. Die ‚Erfinder’ dieses Wettbewerbs sind stolz, dass trotz Nachahmer das Original seinen Reiz nicht verloren hat. Die Attraktivität konnte noch einmal gesteigert werden. So werden in diesem Jahr neben eines höheren Bühnenaufbaues Videoleinwände das Geschehen im Zelt den Besuchern noch näher bringen.
Die Güstener Männerballettmeisterschaft ist nach der Deutschen Meisterschaft die zweitgrößte Veranstaltung dieser Art hier im Rheinland. Die verschiedenen Gruppen kommen aus Aachen, Köln, Euskirchen, Inden und Jülich. Die KG Schnapskännchen verspricht, dass die Reize der Männer die Darbietungen von Chippendale und Co. übertreffen werden. Schon die Titel der Tänze versprechen etwas für das Auge und vieles für die weibliche Seele.
Die große Galasitzung der KG Schnapskännchen findet am 3.Februar statt. Das Programm, durch das der Präsident Thomas Beys führt, ist mit Spitzenkräften des Kölner Karnevals und mit örtlichen Kräften gespickt. Im Unterhaltungsprogramm befinden sich die Redner Horst u. Willi, Harry u. Achim und Mr. Feinripp, der Unterhosenvertreter. Für die musikalischen Höhepunkte sorgen Sonja Becker, die Ratsherren Unkel, die Kölner Klüngelköpp, die Mechernicher Fanfaren und die Frauenpower aus Köln Colör. Ihre Leadsängerin Ute Geller wird bestimmt einen besonderen Gruß für den Präsidenten Thomas Beys haben. Wir werden äußerst gespannt sein. Abgerundet wird das Programm mit den besten Ortskräften: die Männerballette TNT und Horny Red Bulls, das Schützenballett Welldorf (das lebensälteste noch aktive Männerballett aus Nordrhein-Westfalen), die Tanzgruppe Village Girls, die Rot-Weißen Funken und das Trommler- und Pfeifercorps Güsten. Als Sitzungskapelle fungiert die Gruppe Enzian aus Güsten.
Das Karnevalsprogramm der KG Schnapskännchen geht mit ihrer Kindersitzung am 4. Februar weiter. Unter Leitung der Kinderpräsidentin Miriam Frey wird ein frisches Programm für Jung und Alt im Festzelt geboten. Jedes Jahr freuen sich über dreihundert Kinder im Güstener Festzelt auf ihre Sitzung.
Der vorletzte Höhepunkt der Session findet am 17. Februar mit dem Kostümball der KG statt. Bei flotter Musik durch den bekannten DJ Buto aus Köln werden die schönsten Kostüme prämiiert.
Der Karneval in den östlichen Stadtteilen wird mit dem Rosenmontagsumzug abgerundet. Dieser führt in diesem Jahr zuerst durch Güsten. Auf Wunsch der Bevölkerung geht der Zugweg diesmal wieder durch das Neubaugebiet Güsten über den Sandweg, An der Burgweide und Justinastraße wieder zurück ins Festzelt, wo der gewohnte Ausklang statt findet.
Wagenbauer sollen bitte an die nötigen Bescheinigungen und Versicherungsunterlagen denken. Nähere Angaben dazu und zu allen Veranstaltungen sind unter www.kg-schnapskaennchen.de im Internet eingestellt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright