Sonaten für Klavier und Violine

Jülicher Schlosskonzert eröffnet Beethoven-Zyklus
Von Redaktion [31.01.2005, 20.58 Uhr]

Gerardo Vila (Klavier) und Alexandru Gavrilovici (Violine) (v.l.) gastieren mit Beethoven-Sonaten bei den Jülicher Schlosskonzerten.

Gerardo Vila (Klavier) und Alexandru Gavrilovici (Violine) (v.l.) gastieren mit Beethoven-Sonaten bei den Jülicher Schlosskonzerten.

Die Sonaten in Es-Dur op. 12 Nr.3, c-moll op. 30 Nr.2 und als krönenden Abschluss die berühmte „Kreutzersonate“ in A-Dur op. 47 von Ludwig van Beethoven locken am Sonntag, 20. Februar, um 20 Uhr in die Schlosskapelle der Zitadelle Jülich. Beim vierte Kammerkonzert der Saison 04/05 interpretieren auf Einladung des Vereins Schlosskonzerte der Argentinier Gerardo Vila (Klavier) und Alexandru Gavrilovici (Violine) aus Rumänien diese bedeutende Sonaten für Klavier und Violine.

Dieses Konzert soll das erste in einem Beethoven-Zyklus sein: In den kommenden Jahren soll in jeder Saison ein Konzert der Reihe einer bestimmten Werkgattung aus dem Opus Beethovens für Kammermusik gewidmet werden. In der folgenden Saison können sich die Abonnenten auf die Sonaten für Klavier und Violoncello freuen.

Karten können im Musikstudio Comouth, Große Rurstr. 72 A, für 12, ermäßigt 8 Euro im Vorverkauf erworben werden.

Werbung

Alexandru Gavrilovici, Konzertmeister des Berner Symphonieorchesters, ist ein gesuchter Kammermusiker und Solist in der Schweiz und im Ausland. Er gründete die Sommermusikakademie Sighisoara, Rumänien, ist regelmäßig zu Musikkursen in Wien, Bukarest und Helsinki eingeladen und unterrichtet an der Yehudi-Menuhin-Akademie in Gstaad, Schweiz. In Bern trat er als Solist mit den Konzerten von Prokofiew, Berg, Strawinsky, Brahms, Beethoven und Nielsen auf. 1984 promovierte

Gerardo Vila als „Profesor Nacional Superior de Piano“ mit Auszeichnung. Nach Studien am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand und bei Maria Tipo am Genfer Konservatorium schloss er 1987 mit dem „1er Prix de Virtuosité avec distinction“ ab. Er ist Preisträger bedeutender internationaler Klavierwettbewerbe. Renommierte Orchester haben ihn als Solisten verpflichtet, u.a. Orchestre de la Suisse Romande, Orchestra di Perugia, Berner Sinfonieorchester, Philharmonisches Orchester Dresden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright