Wenige Plätze frei
Von Jülich aus drei Tage zur documenta 12
Von Redaktion [15.11.2006, 20.45 Uhr]
![]() Residenzschlosses der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont in Bad Arolsen. |
Während der Sommerferien 2007 unternehmen der Förderverein Deutsches Glasmalerei-Museum e. V. und der Jülicher Geschichtsverein 1923 e. V. vom 29. Juli bis 1. Juli gemeinsam eine dreitägige Exkursion zu der bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, der „documenta “. Seit 1955 findet diese weltweit Aufsehen erregende Ausstellung in mehr oder minder unregelmäßigem Turnus in Kassel statt. Künstlerischer Leiter der „documenta 12“ ist der 1962 in Berlin geborene, international bekannte „Ausstellungsmacher“ Roger M. Buergel.
Das umfangreiche Begleitprogramm der Exkursion sieht die Besichtigung des Chorherren-Klosters Dalheim (12. Jahrhundert) im Eggegebirge ebenso vor, wie die Besichtigung des Christian-Daniel-Rauch-Museums und des Residenzschlosses der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont in Bad Arolsen.
In Kassel werden neben der Ausstellung der „documenta 12“ auch Park und Schloss Wilhelmshöhe mit der Gemäldegalerie „Alter Meister“ besucht. Die Heimreise unterbrechen wir zur Besichtigung der Stammburg der Grafen von der Mark in Altena; diese Burg wird als eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands gerühmt.
Die Fahrt wird in einem 4-Sterne-Bus angetreten, übernachtet wird im Welcome Residenzschloss-Hotel in Bad Arolsen. Pro Person kostet die Fahrt mit Halbpension 189 Euro im Doppelzimmer; der Einzelzimmerzuschlag beträgt 30 Euro. Für Eintritte, Führungs- und Gemeinschaftstrinkgelder etc. fallen weitere 70 pro Person an.
Weitere Informationen bei Guido v. Büren (Tel.: 02461/9376814) und Helga Schieffer (Tel.: 02462/74003).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright