Vortrag von Dr. Dirk Tölke
Kunstverein „beleuchtet“ Caravaggio
Von Redaktion [13.11.2006, 11.07 Uhr]
![]() Bild aus der Düsseldorfer Ausstellung: Johannes der Täufer (Knabe mit Widder), 1602 |
Der Aachener Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke hält auf Einladung des Kunstvereins Jülich einen Vortrag über „Caravaggio und die Geschichte von Licht und Schatten“. Caravaggio, von dem einige Werke zur Zeit in einer Ausstellung im Düsseldorfer museum-kunst-palast zu sehen sind, gilt als entschiedenster Beförderer der Hell-Dunkel Malerei. Er nutzt zur Dramatisierung starke Schlagschatten in seinen Bildern, die bis dahin eher vermieden wurden. Die aus dem Dunkel herausgearbeiteten Motive werden nur durch punktuelle Lichtquellen erhellt.
Welche Nachfolge Caravaggio bis zu Rembrandt erfuhr und wie sich die sprunghafte und spannende Entwicklung des Umgangs mit Licht und Schatten seit der Antike von volumenbildenden Abschattierungen über den Scherenschnitt bis zu zeitgenössischer Karikatur und 3D-Animationsprogrammen vollzog, stellt der Vortrag im Hexenturm am Mittwoch, 15. November, ab 19.30 Uhr in zahlreichen Bildbeispielen vor.
Zur Ausstellung Caravaggio in Düsseldorf
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright