Prinzenproklamation

Sessionseröffnung der Schanzeremmele
Von Redaktion [13.11.2006, 10.21 Uhr]

Viele befreundete Karnevalsgesellschaften aus dem Jülicher Land haben den Schanzeremmele in Stetternich ihr Erscheinen zugesagt. So werden unter anderem die Karnevalgesellschaften aus Koslar, Güsten, Mersch, Flossdorf, Tetz, Frenz, Lich-Steinstraß, die KG Ulk aus Selgersdorf, die Hexenturmgarde sowie der Tanzsportclub schwarz-gelb Jülich am Samstag, 18. November, von Schanzeremmele Präsident Willi Goder begrüßt, Die Sessionseröffnung mit Prinzenproklamation startet um 19 Uhr im Stetternicher Festzelt „Auf der Klause.

Als eigene Kräfte der Schanzeremmele werden das KG-Tanzmariechen Julia Gröbel und die Showtanzgruppe Free-Style unter der Feder ihrer neuen Trainerin Simone Kosprd ihre Tänze dem närrischen Publikum vorstellen. Höhepunkt soll die Proklamation des neuen Prinzenpaares sein. Prinz Fred I. (Schüller) und seine Prinzessin Marlies (Fensky) werden in der neuen Session das närrische Volk der KG Schanzeremmele Stetternich 1948 e.V. regieren. Als Prinzenpaarführer wird der 1. Vorsitzende Jürgen Schiffer in der neuen Session das Paar begleiten. Senatspräsident Wolfgang Gunia stellt zur Sessionseröffnung die neuen Senatoren der KG Schanzeremmele vor. Ebenfalls wird der Gesellschaftsorden der Session 2006/07 vorgestellt und erstmals an diesem Abend verliehen.

Werbung

Bei einer großen Tombola werden viele Sachpreise und Reisegutscheine verlost. Der Eintritt zur Sessionseröffnung ins Stetternicher Festzelt ist wie immer frei.

Schon jetzt möchte die KG Schanzeremmele auf ihre Große Kostümsitzung am 3. Februar 2007 ab 18 Uhr hinweisen. Dabei sein werden unter anderem Colör – Die Töchter Kölns, Guido Cantz als „Ein Mann für alle Fälle“, Trompetenclown Bruce Kapusta, Gerd Rück als „Ne Weltenbummler“ sowie das Traditionskorps des Kölner und weitere Künstler aus der rheinischen Karnevalsmetropole.

Der Kartenvorverkauf mit Tisch- und Platzreservierung für die Kostümsitzung beginnt am 10. Dezember im Stetternicher Stübchen von 10 bis 12 Uhr an der Wolfshovenerstr. 68. Danach erst sind Eintrittskarten wieder bei Jakob Loevenich unter Telefon 02461-51581 oder unter Email hijaloe@t-online.de erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright