„Klassische Antike und Neanderthaler“

Museum und Geschichtsverein gehen auf Tagesfahrt
Von Redaktion [19.10.2006, 08.48 Uhr]

Das Landesmuseum in Bonn ist Ziel der Tagesfahrt von Museum und Geschichtsverein.

Das Landesmuseum in Bonn ist Ziel der Tagesfahrt von Museum und Geschichtsverein.

Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich am Samstag, dem 28. Oktober, unter dem Motto „Klassische Antike und Neanderthaler“ eine Exkursion nach Bonn zum Akademischen Kunstmuseum und zur Ausstellung „Roots – Wurzeln der Menschheit“ im Rheinischen Landesmuseum an.

Die berühmten Bildwerke der klassischen Antike sind auf die Museen der Welt verteilt. In den seit dem 17. Jahrhundert entstandenen Abgusssammlungen an den Fürstenhöfen und später an Universitäten und Kunstakademien treffen sich diese ästhetischen Meisterleistungen. Die Bonner Gipse des Akademischen Kunstmuseums am Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Wilhelm-Universität bilden heute mit die größte und vielseitigste Sammlung Deutschlands. Sie ist reizvoll im klassizistischen Schinkel-Bau im Hofgarten gegenüber dem Schloss untergebracht.

Werbung

Die Jülicher Ausstellung MinervaGalerie im Museum Zitadelle bildet den Anlass, Athena als griechischem Pendant der römischen Minerva und anderen berühmten Kunstwerken der Antike in Bonn zu begegnen. – Im Landesmuseum findet zum 150. Jahrestag der Entdeckung des „Neanderthalers“ eine umfassende Ausstellung zu den „Wurzeln der Menschheit“ statt. Neben Funden aus aller Welt und neuesten Forschungsergebnissen zur Menschheitsentwicklung sind auch Leihgaben aus der Sammlung des Jülicher Museums mit einbezogen.

Die Fahrt steht unter der Leitung von Marcell Perse. Die Teilnehmer reisen selbst an; bei Bedarf werden Fahrgemeinschaften gebildet. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, in Bonn. Eine Anreiseskizze und Tagesablauf werden nach Anmeldung zugesandt. Die Teilnahmegebühr für Eintritte und Führungen beträgt 15 Euro. Das Programmende ist für 17 Uhr. vorgesehen. Am Donnerstag, 26. Oktober, findet um 19 Uhr im Museum Zitadelle Jülich ein Vorbereitungstermin zur MinervaGalerie und den altsteinzeitlichen Funden des Jülicher Landes statt. Abb.: Blick auf das Akademische Kunstmuseum Bonn.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright