Erster Auswärtssieg 2006

Dukes behielten in Rheine die Nerven
Von Redaktion [12.08.2006, 14.35 Uhr]

Hart umkämpft waren die Punkte in Rheine.

Hart umkämpft waren die Punkte in Rheine.

konnten auch ihr zweites Spiel in der Landesliga Abstiegsrunde für sich entscheiden. Doch der erste Auswärtssieg im Kalenderjahr 2006 war ein hartes Stück Arbeit, bei dem die Nerven aller Beteiligten auf die Probe gestellt werden sollte.

Es war die mit Abstand längste Auswärtstour des Jahres, zu der die Jülicher Baseballer am Sonntag morgen aufbrachen. Für das Spiel bei den Rheine Mavericks mußten sie mehr als zwei Stunden Anfahrt bis zur nördlichsten Grenze Nordrhein-Westfalens auf sich nehmen. Die Vorzeichen, das der hohe Aufwand mit einem Sieg belohnt werden würde, standen gar nicht schlecht, hatten die Mavericks doch während der regulären Saison nur einen einzigen Sieg feiern können.

Den besseren Start hatten dann auch eindeutig die Gäste aus der Herzogsstadt. Vier Punkten ließen die Jülicher drei schnelle outs folgen, womit man mit einer 4:0 Führung aus dem ersten Inning hervorging. Ließ dieses erste Inning noch auf einen eindeutigen Spielverlauf zugunsten der Dukes schließen, hielten die Mavericks ab dem zweiten Inning mit vollem Einsatz dagegen.

Werbung

Schließlich setzten sich die Dukes aber doch gegen die Mavericks durch.

Schließlich setzten sich die Dukes aber doch gegen die Mavericks durch.

Auf dem schwer zu bespielenden Platz entwickelte sich eine spannende aber nicht sonderlich hochklassige Partie in der die Gäste es ein ums andere Mal verpassten, für eine Vorentscheidung zu sorgen.

Im Vergleich zu den Heimauftritten der Dukes wirkten die Spieler in einigen Situationen eher unglücklich, ohne dabei gravierende Fehler zu begehen. So wurden auch Nachlässigkeiten der Gegner in der Offensive nicht konsequent genug ausgenutzt.
Obwohl man das Spiel eigentlich fest in der Hand hatte, konnten die Rheiner den ohnehin knappen Vorsprung ein um andere Mal fast egalisieren. So stand es zur Hälfte des Spiels nach dem fünften Inning 6:5 zugunsten der Dukes und erst zu Anfang des letzten und entscheidenden Innings konnte man den Vorsprung wieder auf vier Punkte beim Stand von 14:10 ausbauen.

Nach über drei Stunden Spieldauer waren die Akteure auf dem Feld sowohl von der Hitze als auch von der Anspannung gezeichnet, doch für die Defensive der Dukes hieß es nun noch einmal hellwach zu sein, um den Erfolg nicht doch noch aus der Hand zu geben.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright