Vielseitige Arbeit
Freiwilligen Vermittlung sucht engagierte Jülicher
Von Redaktion [11.07.2006, 15.44 Uhr]
„Nette Menschen suchen nette Menschen“ lautet der Aufruf der Freiwilligen Vermittlung in Jülich. Sicher sind sich Organisatoren, dass es sie gibt, Menschen, die mit Gleichgesinnten ihre Hobbys und freie Zeit für Menschen einsetzen, die Hilfe brauchen. Viele lohnende Aufgaben im sozialen und gesellschaftlichen Bereich gibt es in Jülich, weiß die Freiwilligen Vermittlung mit Sitz in der Stiftsherrenstraße. In den letzten beiden Jahren hat sie mehr als 35 Frauen und Männer vermittelt – schnell und unbürokratisch. Die Betätigungsfelder sind vielseitig. Ob im Naturschutz, im Sport oder im sozialen Bereich, an Kooperationspartnern mangelt es der Initiative der Caritas nicht.
Im Brückenkopf-Park sind nicht nur Handwerker gefragt, sondern auch Kinderfreunde, die Geburtstage und Feste ausrichten und begleiten. Als „Besuchsdienst“ im Altenheim Menschen ohne Angehörige Aufmerksamkeit und ein Gespräch zu schenken, ist eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen. Beim Sozialdienst katholischer Frauen bietet die Arbeit mit deutschen und ausländischen Kindern ein weites Betätigungsfeld. . Hilfe bei Hausaufgaben, Spielen und Basteln ist spannend, aber nicht immer ganz einfach. Um hier mitzumachen, braucht man neben einer gehörigen Portion Geduld schlicht und einfach Liebe zu Kindern. Sprachkenntnisse sind hilfreich für eine Hilfe beim Arbeitskreis Asyl. Besonders in der Interkulturellen Woche, die jedes Jahr im September stattfindet, gibt es viele Möglichkeiten, die Welt der Asylbewerber und Flüchtlinge bei uns kennen zu lernen.
Sich auf Menschen mit Behinderungen einzulassen, ist nicht nur spannend, es bedeutet auch ein gegenseitigen Geben und Nehmen. Es braucht Zeit und viel Geduld, um in eine solche Aufgabe hinein zu wachsen und ein zuverlässiger Partner zu sein. Hier bietet sich die Mitarbeit im Stammhaus oder im Heilpädagogischen Zentrum an.
Die Freiwilligen Vermittlung Jülich bietet diese und andere Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements . Interessierte können sich unter Telefon 02461 - 973 312, persönlich dienstags in der Stiftsherrenstraße 7 zwischen 9.30 und 11.30 Uhr oder via E-Mail fwv@cv-dueren.de informieren.
Ein Gewinn ist diese ehrenamtliche Tätigkeit nich nur für die Stadt und ihr soziales Netzwerk, viele Frauen und Männer haben so einen Freundeskreis gefunden, der wichtig für sie selbst geworden ist.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright