Wahl des Vorstandes unter neuen Zeichen

Jülicher Beigeordneter leitet Förderverein Biologische Station
Von Redaktion [21.05.2006, 12.22 Uhr]

Martin Schulz steht dem Förderverein Biologische Station Düren vor.

Martin Schulz steht dem Förderverein Biologische Station Düren vor.

Der Verein zur Förderung des Naturschutzes im Kreis Düren hat seinen Vorstand neu gewählt. Seit fast zehn Jahren unterstützt der Verein bereits Naturschutzaktivitäten im Kreis Düren. Hierzu zählt beispielsweise die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung einer Apfelsaftpresse die die Biologische Station im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit einsetzt oder bei dem Erwerb und der Reinigung von Steinkauzniströhren. Aber auch Artenschutz-Maßnahmen wie die zum Schutze der stark gefährdeten Gelbbauchunke wurden vom Förderverein mitgetragen.

Die Vereinsmitglieder dankten dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit und bestätigten durch Neuwahl den Vorsitzenden Martin Schulz aus Jülich, sowie seine beiden Stellvertreter, Willi Müller aus Nideggen-Embken und Gudrun Metz aus Düren.

Werbung

Ein Förderschwerpunkt des Vereins ist die Förderung der Arbeit der Biologischen Station Düren. Hier sahen die Mitglieder ganz besonderen Handlungsbedarf, da aufgrund reduzierter Landesmittel wichtige Aufgaben der Stationsarbeit brach fallen. Zum Bedauern des Vereins wurde in diesem Jahr abermals eine Stelle in der Biologischen Station gestrichen. Die Beratung der Bürger zu Naturschutzfragen, sowie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit der Biostation und ihre Artenschutzprojekte sind dem Förderverein und seinen Mitgliedern besonders wichtig.

Aber gerade dort soll der Rotstift als erstes angesetzt sein. Grund genug für den Förderverein jetzt verstärkt in die weitere Mitgliederwerbung einzusteigen. „Wir sind davon überzeugt, dass noch viele weitere Bürger des Kreises Düren die wichtige Arbeit der Station für die Natur und die Menschen in der Region schätzen und uns im Erhalt der Station unterstützen wollen“, meinte Martin Schulz der wiedergewählte Vorsitzende des Förderverein. Wer sich genauer über die Arbeit und Schwerpunkte des Fördervereins informieren möchte kann dies telefonisch unter: 02461/31191 oder auch direkt bei der Biologischen Station Düren unter 02427/94987-0.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright