Neuer Vorstand

Arnold Pietzsch führt die Gesellschaft Frohsinn Stetternich
Von Redaktion [19.04.2006, 13.24 Uhr]

Im zweiten Anlauf konnte die Gesellschaft Frohsinn Stetternich in der vergangenen Woche einen neuen Vorstand wählen, nachdem sich bereits im März eine Mitgliederversammlung mit der Frage der Neuwahl des gesamten Vorstands auseinandergesetzt hatte. Diese war damals auseinander gegangen, ohne dass sich jemand zur Kandidatur für ein Vorstandsamt bereit erklärt hatte. Da aber die große Mehrheit aller Anwesenden ausdrücklich den Willen bekundete, dass die Vereinstätigkeit nicht einschlafen dürfe, fanden in der Zwischenzeit Gespräche im Rahmen eines Organisationsteams unter Leitung von Wilfried (Shorty) Küper statt, das nun seine Ergebnisse vorstellte.

Rainer Heck eröffnete die Versammlung als zuletzt nur kommissarischer Vorsitzender und gedachte zu Beginn des frisch verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden Willy Kieven.
Er dankte denjenigen, die in den vergangenen drei Wochen daran mitgewirkt hatten, ein neues Konzept für die Vorstandsarbeit zu erstellen.

Danach wurde Arnold Pietzsch einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Wilfried Küper zum Stellvertretenden Vorsitzenden. Ursula Pelzer übernimmt die Schriftführung, Maria Koch die Führung der Vereinskasse. Als Beisitzer werden dem neuen Vorstand Wolfgang Bauer und Michael Rahmen angehören, die die Abteilung Gesang vertreten, dazu Brigitte Pietzsch als Leiterin des Jugendtheaters sowie Karl Josef Koch. Die Vertretung des Erwachsenentheaters nimmt Shorty Küper wahr, und Nicholas Heck wird als Jugendvertreter zum Vorstand kooptiert.

Als weitere Aufgaben wurden die Koordination des Bühnenbaus und die Regiearbeit neu zugeordnet. Für den Bereich Bühnentechnik übernahm Bernd Krings die Verantwortung, und die Theaterregie wird in diesem Jahr Claus Maas wahrnehmen.
Dieser stellte der Versammlung das von einer Lesekommission für die diesjährigen Lieder- und Theaterabende ausgewählte Theaterstück vor. Die Rollenbesetzung soll im Rahmen eines Treffens der möglichen Mitwirkenden Ende April besprochen werden . Die Probenarbeit soll noch vor den Sommerferien beginnen.

Werbung

Eine eingehende Diskussion erforderte die derzeitige Situation des Männerchores. Nach dem Ausscheiden des langjährigen ehrenamtlichen Chorleiters Heinz Peter Schiffer konnte zwar mit dem Kölner Jochen Berchtenbreiter ein engagierter neuer Chorleiter verpflichtet werden, die Zahl der aktiven Sänger ging aber zunächst erheblich zurück, da einige aus Altersgründen ausgeschieden sind. Andererseits ist es dem Chor in nur kurzer Zeit gelungen, schon vier neue Sänger hinzu zu gewinnen.

Unter der Leitung Berchtenbreiters soll der Chor nun neu aufgebaut werden. Hierbei soll u. a. das Repertoire so angepasst werden, dass vor allem neue junge Sänger für das Chorsingen begeistert werden. Darüber hinaus wird u. a. angestrebt, sich möglichst oft dem Publikum zu präsentieren. Schon Ende April wird der Chor daher – anlässlich der Feier des 125-jährigen Bestehens des MGV Lätitia Hasselsweiler – zum ersten Mal unter der neuen Chorleitung zu hören sein.

Alle Anwesenden sprachen sich einhellig für eine weitere Verpflichtung Berchtenbreiters aus, da in seine Person große Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft des Männerchores gesetzt werden. Damit diese Hoffnungen nicht vergebens sind, soll bis Ende diesen Jahres ein Finanzierungskonzept erarbeitet werden, welches die dauerhafte Beschäftigung Berchtenbreiters gewährleisten kann.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright