Silas Dell gewinnt in Herne
Jülicher Judoclub stellt erstmals Deutschen Meister
Von tee [28.02.2016, 14.19 Uhr]
![]() Deutscher Meister U18 im Judo: Silas Dell und seine Trainer |
Silas Dell ist der erste Deutsche Meister aus den Reihen des Jülicher Judoclub: Im U-18-Wettbewerb in Herne dominierte er über David Hohn aus Hennef. Stolz ist darauf nicht nur der Kämpfer selbst, sondern auch Vereinschef Leander Fürst.
"Seine gute kämpferische Leistung an diesem Tag zeigte sich darin, dass er alle seiner drei Vorkämpfe in kurzer Zeit – nämlich unter einer Minute – mit Ippon gewinnen konnte", berichtet Fürst. Die Vorrunden-Verlierer belegten am Ende zwei dritte Plätze.
Zum dritten Mal traf in diesem Finale der Jülicher Silas Dell auf seinen Kombattanten aus Hennef. Etwa gleichstark sind die Judoka laut Leander Fürst. Bereits bei den Bezirksmeisterschaften in Swisttal kämpften sie gleichstark gegeneinander, nach Kampfende unentschieden, in der Verlängerung mit Golden Score der Gewinn für David Hohn. Ebenso verlief das Kräftemessen bei der Westdeutschen Meisterschaft ab.
Diesmal konnte Silas seinen Gegner im Finale in der Klasse bis 43 kg allerdings besiegen. Er setzte sich nach Bestrafungen durch. Bestrafungen (Shido jap.) werden ausgesprochen bei passivem Kampfverhalten, wenn zu wenig aktive Angriffe erfolgen, wenn ein Kämpfer aus der Kampffläche heraustreten oder herausgeschoben wird, bei einseitigem Fassen, Scheinangriff ohne Wurfansatz. Bei der vierten Bestrafung erfolgt die Disqualizierung. Silas war am heutigen Finaltag der aktivere Kämpfer, so dass sein Gegner eine Passivitätsstrafe erhielt.
![]() Erleichterung bei Silas Dell nach dem gewonnen Kampf gegen David Hohn. Foto: Moritz Belmann |
Silas Dell ist seit Anfang 2008 bei Mitglied des Jülicher Judoclubs. Bereits als 7-jähriger Stand er an der Matte. Kürzlich hat er die Prüfung zum 1. Kyu (braunen Gürtel) abgelegt und tritt seit diesem Jahr in der Altersklasse U18 an. Hochqualifizierte Turniere auch gegen internationale Gegner absolvierte der Judoka bereits im letzten Jahr in der Klasse U15 und war oft erfolgreich als Sieger oder unter den Erstplatzierten, berichtet Leander Fürst. Bei der U15 ist keine Deutsche Meisterschaft vorgesehen, so dass Silas die erste Chance auf einen Titel sofort genutzt hat. Auf die Mitteilung, dass er der erste Deutsche Meister vom Jülicher Judoclub sei, soll Silas bloß ein "Wow" über die Lippen gegangen sein.
Jeweils eine Bronzemedaille sicherten sich Falk Biedermann von den Judo Crocodiles Büren (bis 50 kg), Daniel Dolzhko vom PSV Duisburg (bis 81 kg) und Jonas Pütz vom JC Asahi Stolberg (über 90 kg). Außerdem gab es drei fünfte und vier siebte Plätze.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright