Bürgerinitiative Kastanienallee Rurdamm

Nistkissen für die Moniermotte
Von Redaktion [16.02.2016, 12.25 Uhr]

„Wir wissen bereits jetzt, dass wir mindestens 60 Nistkästen am Rurdamm am 20. Februar aufhängen,“ so die Bürgerinitiative Kastanienallee Rurdamm. Im letzten Jahr hatten sich Anwohner in der Nähe des Rurdamms zusammengefunden, um die Kastanien an der Rur zu retten.

Die Kastanien sind von der Miniermotte, auch Balkanminiermotte genannt, befallen. Die Raupen und Puppen der Miniermotte haften ausschließlich am Laub der weißblühenden gewöhnlichen Rosskastanie. Deshalb organisierte die BI im Spätherbst eine Laubsammelaktion an der mehr als 100 Personen teilnahmen. Nun möchte die BI, die natürlichen Feinde der Miniermotte an den Rurdamm locken.

Werbung

Die schnelle Vermehrung der Miniermotte ließ sich bislang dadurch erklären, dass die Miniermotte in Mitteleuropa nur wenige natürliche Feinde hat oder mögliche Fressfeinde die Miniermotte noch nicht als Nahrungsangebot angenommen haben. In stadtnahen Gebieten stehen Vögel immer weniger Insekten als Nahrungsquelle zur Verfügung. Heute weiß man, dass zum Beispiel Meisen auch gerne Miniermotten fressen. Die BUND Kreisgruppe Düren unterstützt diese Aktion.

Der Vorsitzende Walter Jordans stellte hierfür 20 Bausätze des BUND Nistkastens zur Verfügung, die von Kindern und Jugendliche der Realschule Jülich, des Roncalli-Jugendtreffs sowie des integrativen Kindergarten St. Rochus zusammengebaut wurden und haben sich für die Aktion „Kampf der Miniermotte: Aufhängen selbst gebauter Nistkästen für Meisen“ angemeldet. Günther Dahmen und Nicholas Arndt von der BI stellen ebenfalls 20 Nistkästen her.

Rückfragen und Anmeldungen unter Emily Willkomm-Laufs (02461-55585)


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright