Session startet im Januar

Programm der KG Schnapskännchen Güsten steht
Von Redaktion [10.11.2005, 21.28 Uhr]

Schon zu Beginn der neuen Karnevalssession steht das Karnevalsschiff der KG Schnapskännchen Güsten unter vollen Segeln. Die Planungen für die kommende Session sind abgeschlossen und die KG Schnapskännchen hat wieder einige Überraschungen für ihre Gäste bereit. Das Freud und Leid eng beieinander liegen, haben die Karnevalisten in Güsten in der letzten Session erfahren müssen. So verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit mitten in der Session ihr langjähriger Präsident Peter Heuser. Obwohl es allen schwer fiel, wurde auf Wunsch des Verstorbenen die Session wie gewohnt geführt. In seinem Gedenken wird der Karneval in den östlichen Stadtteile weiter unter Peters Gruß: "Welldorf, Güsten, Serrest und die umliegenden Höfe - Dreimal Alaaf !" geführt.

Ins kalte Wasser wurde Thomas Beys als Nachfolger des Präsidenten der KG Schnapskännchen geworfen. Mit seinem jugendlichem Charme eroberte er die Herzen der Karnevalisten im Sturm. Die Session in Güsten beginnt am 29. Januar 2006 mit der Karnevalsmesse in der Pfarrkirche Güsten. Beim anschließenden Frühschoppen wird der Sessionsorden vorgestellt. Langjährige Mitglieder werden an diesem Tag geehrt. Der Zeltkarneval startet am 3.Februar mit dem Dämmerschoppen der KG Schnapskännchen. Bei freiem Eintritt werden karnevalistische Leckerbissen geboten. So wird erstmalig im Jülicher Land das Regimentsorchester der Prinzengarde Köln mit ihrem Showprogramm auftreten.

Werbung

TNT räumte in der Session 2004/05 bei der Männerballettmeisterschaft ab.

TNT räumte in der Session 2004/05 bei der Männerballettmeisterschaft ab.

Am 4. Februar wird die 3. Männerballettmeisterschaft im Güstener Festzelt stattfinden. Die „Erfinder“ dieses Wettbewerbs in Güsten sind stolz, dass trotz Nachahmer das Original seinen Reiz nicht verloren hat. In diesem Jahr werden wieder zahlreiche Männergruppen ihre Reize dem überwiegend weiblichen Publikum darbeiten. An diesem Abend gibt es wieder Überraschungsgäste, deren Namen nicht verraten werden.

Die große Galasitzung der KG Schnapskännchen findet am 11.Februar statt. Das Programm, durch das der Präsident Thomas Beys führt, ist mit Spitzenkräften des Kölner Karnevals gespickt. So treten in Güsten die Redner Willibert Pauels (der Diakon), Moped Manni und der Bauchredner Peter Kerscher auf. Für die musikalischen Höhepunkte sorgen die Kolibris und die Mundartgruppe Hätzblatt und erstmalig im Jülicher Land die Fantastic Fanfares Company aus Neuss, ein Showorchester der Superlative. Unterstützt werden die Spitzenkräfte durch Ortskräfte. Dazu zählen das Männerballett TNT, das Schützenballett Welldorf, die Village Girls, die Rot-Weißen Funken und das Trommler- u. Pfeifercorps Güsten. Als Sitzungskapelle fungiert die Gruppe Enzian aus Güsten. Der Kartenvorverkauf für diese Spitzensitzung findet am 8. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr im Schützenheim Welldorf statt. Gruppen erhalten, wie es in Güsten seit Jahren üblich ist, jede 11. Karte gratis.

Das Karnevalsprogramm der KG Schnapskännchen geht mit ihrer Kindersitzung am 4. Februar weiter. Unter Leitung der Kinderpräsidentin Miriam Frey wird ein frisches Programm für Jung und Alt im Festzelt dargeboten. Jedes Jahr freuen sich über dreihundert Kinder in Güstener Festzelt auf ihre Sitzung.

Am 25. Februar findet der „neue“ Kostümball mit DJ Buto aus Köln statt. Natürlich gibt es für die schönsten Kostüme Preise. Das Karneval in den östlichen Stadtteilen wird mit dem Rosenmontagsumzug abgerundet. Dieser führt in diesem Jahr zuerst durch Welldorf. Der Zugweg im Ortsteil Güsten wurde auf Wunsch der Bevölkerung geändert. Er führt jetzt durch das Neubaugebiet, über den Sandweg, An der Burgweide und Justinastr. wieder zurück zum Festzelt, wo der gewohnte Ausklang stattfindet.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright