Jahreshauptversammlung des Koslarer Geschichtsvereins
Jedönsrat in Koslar
Von Redaktion [28.01.2016, 12.33 Uhr]
Der Koslarer Geschichtsverein lädt für Sonntag, 14. Februar, um 11 Uhr nicht nur alle Mitglieder, deren Partner oder Partnerinnen zum Jahresempfang sowie zur Jahreshauptversammlung ein. Ein delikates Menü will der Vorstand den Gästen im örtlichen Pfarrheim an der Friedhofstraße servieren. Nach den Vorstandsneuwahlen tischen die Spurensucher den Gästen zunächst mit einer Lesung des „Herrn Jedönsrat“ einen vollmundigen Schmaus auf. Als finale Feinkost kredenzt der Verein dann traditionell ein schmackhaftes Grünkohlessen.
„Historie in Histörchen lebensnah darstellen, ist doch das Salz in der Suppe“, dachten sich die Verantwortlichen des Geschichtsvereins. Vortrefflich schafft das wöchentlich der Aldenhovener Künstler Karl Heinz Schumacher, der als der „Herr Jedönsrat“ in der Jülicher Zeitung jeden Samstag die Mundart-Kolumne „Onger os“ verfasst.
Auch wenn er diesmal nur ein 40-minütiges Kurzprogramm bietet – Geschichte mit Geschichtchen wie „Minge ieschte Schölldaach“ oder „Wo mer Wozzele schläät“ wird die Koslarer Tafelrunde sicherlich dazu nötigen, die Servietten mit Lachtränen zu durchnässen. Einen Wermutstropfen schenkt der Geschichtsverein dennoch aus: Nichtmitglieder müssen draußen bleiben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright