Projekt an der Katholischen Grundschule Jülich
Rotary Jülich fördert Leseverständnis
Von Redaktion [02.12.2015, 14.48 Uhr]
![]() Klasse 3a der KGS Jülich, im Hintergrund von links die Klassenlehrerin Patricia Arregui, Dr. Achim Dohr vom Rotary Club Jülich und die Konrektorin Ruth Schall |
Vor über 10 Jahren hat Rotary zusammen mit dem Germanistischen Institut der RWTH Aachen ein Lernprogramm entwickelt, um das Leseverständnis von Grundschulkindern der Klassen 1-4 zu fördern. Hierzu gehen die Rotarier der verschiedenen Clubs in die Schulen, um dort die speziell für die Kinder entwickelten Bücher und die Handbücher für die Lehrer zu verschenken.
Mittlerweile sind in Deutschland weit über eine halbe Million Bücher den Kindern zur Verfügung gestellt worden. „Schwerpunkt der rotarischen Arbeit ist die Förderung von Bildung“, sagte Dr. Achim Dohr vom Rotary Club Jülich bei der Übergabe des Materials an die Klasse 3a in der Katholischen Grundschule in Jülich. „Lese- und Schreibefähigkeit“, ergänzte Dohr, „ ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie, Stabilität und wirtschaftliches Wohlergehen. Nur durch Bildung können Menschen Teil eines funktionierenden Gemeinwesens sein und sozialen Aufstieg erreichen.“
Die Arbeitsblätter zu den Büchern bieten den Lehrerinnen und Lehrern ein Angebot für die eigene Unterrichtsgestaltung, um die richtigen didaktisch methodischen Entscheidungen mit dem Lesebuch zu treffen. Für manche Kinder ist es das erste Buch, das sie besitzen und nutzen können.
So konnte der junge Rotary Club Jülich der Katholischen Grundschule im Norden Unterstützung anbieten, die von der Rektorin der Schule, Frau Diana Prömpers, gerne angenommen wurde. Bei der Übergabe der Bücher von Mira Lobe „Das Schlossgespenst“ bedankten sich die Klassenlehrerin Patricia Arregui und die Konrektorin Ruth Schall ganz herzlich. Die Kinder zogen zufrieden wieder in ihre Klasse.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright