Figuralchor auf Stimmen"fang"
Von Redaktion [05.12.2015, 07.51 Uhr]
"Von wegen stille Nacht - neue Sänger und Sängerinnen braucht das Land!" Mit diesem Slogan geht der Jülicher Figuralchor e.V. auf Stimmen"fang" und liefert gleich die Begründung dazu: "Singen ist eine der ältesten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Die Wirkungen des Musizierens mit der eigenen Stimme auf Körper, Geist und Seele beschäftigen die Wissenschaftler aber erst in jüngster Zeit: Regelmäßiges Singen ist so gesund, dass es eigentlich ärztlich verordnet werden sollte."
Schon 10 bis 15 Minuten reichten aus, um das Herz-Kreislauf-System auf Trab zu bringen. Beim Singen in der Gemeinschaft käme aber zur Verfeinerung der Selbstwahrnehmung noch etwas ganz Wichtiges hinzu: die Fremdwahrnehmung, der Dialog mit dem anderen.
Über drei Millionen Menschen in Deutschland sängen in Chören. "Sie sind in der Regel lebenszufriedener und ausgeglichener und besitzen mehr Selbstbewusstsein als Nichtsänger", heißt es in dem Aufruf und zitieren schwedische Forscher, denen zufolge Mitglieder von Chören und Gesangsgruppen eine signifikant höhere Lebenserwartung hätten als Menschen, die nicht singen.
![]() |
Alles Gründe, sich der Sängergemeinschaft "Figuralchor" anzuschließen. Derzeit arbeitet der Chor auf seinen Auftritt am Samstag, 27. Februar 2016, hin. Dann kommt in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich das Konzert mit dem Titel "Lieder und Madrigale alter Meister" zur Aufführung. Geboten werden Lieder von Orlando di Lasso(1532-1594) über John Dowland und Bach bis hin zur Romantik mit Liedern von Brahms (1833-1897). Ergänzend sind Solostücke mit Konzertgitarre aus diesem musikalischen Spektrum eingeplant.
Interessenten wenden sich an Felicitas Ullwer, per Telefon 02461-59931 oder Mail felicitas.ullwer@juelicher-figuralchor.de beziehungsweise an Petra Jones, Telefon 02461-3439800 oder Mail: petra.jones@juelicher-figuralchor.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright