Reiter und Fahrer versammelten sich
Von Redaktion [30.10.2015, 10.29 Uhr]
Eine lebendige Diskussion und ein sehr anregender Interessenaustausch entstanden bei der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Jan von Werth Jülich. Dazu beigetragen hatten zum großen Teil eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl und die Tatsache, dass viele junge Mitglieder den Weg zum „Haus Heitzer“ fanden.
Vor Beginn der großen Mitgliederversammlung trafen sich bereits die jugendlichen Vereinsmitglieder bis 18 Jahre, um in der Jugendversammlung und unter der Leitung von Jugendwartin Susanne Goymann über einen neuen Jugendsprecher abzustimmen. Diese Wahl gewann Elena Frings. Sie ist jetzt Ansprechpartnerin aller Jugendlichen des Reitvereins und Vermittler zwischen ihnen und der Jugendwartin. Weiterhin entschied die Jugendversammlung über die Verwendung der Jugendkasse und neue Wege, den Zusammenhalt zu fördern.
Die eigentliche Jahreshauptversammlung begann traditionell mit der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Engelbert Keuten und den Jahresberichte der Jugendwartin und des Sportwartes und dem Kassenbericht. Im weiteren Verlauf wurden der Termin und Neuerungen des Jülicher Turnieres im nächsten Jahr bekannt gegeben. Stattfinden wird es in der Woche vom 5. bis einschließlich 8. Mai. Dabei wird jedoch am ersten Tag, an Christi Himmelfahrt, das Dressurturnier auf der Reitanlage „Am Hasenfelder Weg“ und ab dem darauf folgenden Freitag das große Springturnier auf dem Springplatz an der Rur ausgetragen.
Diese Neuerung, Dressur- und Springturnier nicht mehr auf zwei Wochenenden zu verteilen, ist ein Versuch zur besseren Finanzierung und zu einfacherem Helfermanagement. Einbußen in der Turnierausschreibung wird es durch die leichte Verkürzung jedoch nicht geben. Auf dem Dressurturnier werden auch weiterhin Prüfungen in den Klassen bis L und auf dem Springturnier wie jedes Jahr bis zur schweren Klasse S angeboten.
Nach einem Antrag aus dem Auditorium wurden die Voltigiergruppen des Reitvereins thematisiert, die auf der vereinseigenen Reitanlage trainieren und deren Mitglieder dem Jülicher Verein angehören. Gewünscht wurde mehr Interesse seitens des Vorstandes. Dieser versprach, den erfolgreichen Gruppen ab sofort mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sie besser zu integrieren.
Schließlich wurden die in diesem Jahr auf dem eigenen Turnier ermittelten Vereinsmeister geehrt. In der Dressur konnten Emma Greve (Leistungsklasse 0), Patricia Goymann (LK6) und Simone Schwob (LK5) eine Urkunde und ein Präsent entgegennehmen. Im Springen gingen die Titel an: Emma Greve (LK0), Veronique Klaßen (LK6), Michelle Bartolomey (LK5) und Christina Cremer (LK4).
Ebenso erhielten auch langjährige Mitglieder eine Ehrung für ihre stete und treue Zugehörigkeit zum Reitverein. Ein großes Dankeschön sprach Matthias Wickerath, stellvertretender Vorsitzender, dem amtierenden Vorsitzenden Engelbert Keuten aus für 50 Jahre Mitgliedschaft und jahrelange, sehr engagierte Vorstandsarbeit. Weitere Jubilare waren Angelika Nürnberg (25 Jahre), Antje Coenen-Hons (40 Jahre) sowie Inge Bremen und Heinz Wolf (60 Jahre).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright