Jülichs Baseballer mit Sieg und Niederlage
Von Redaktion [16.09.2015, 12.00 Uhr]
![]() |
Diese gab es am Wochenende für den Jülich Dukes Baseball & Softballverein. Denn am Samstag kämpften sowohl die Softballdamen, als auch die Baseballherren um einen weiteren Sieg.
Den Anfang machten die Damen morgens um 11 Uhr in Düsseldorf gegen die Hilden Wains. Auch diesmal legten diese einen souveränen Start hin und schickten die ersten drei Gegnerinnen direkt zurück ins Dugout. Sie bekamen so die Chance Runs (Punkte) vorzulegen. Dies war jedoch leider nur von mäßigem Erfolg, sodass lediglich ein Run geholt wurde.
Das nächste Inning (Spielabschnitt) sah ähnlich düster aus, sodass die Duchess bereits hier im Rückstand waren. Im Spielverlauf bekamen die Damen auch nicht mehr genügend Energie mobilisiert, um das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen zu können und mussten sich bitterer Weise geschlagen geben.
Jedoch ist das Ende hier noch nicht geschrieben. Die Damen bekommen am 27. September die Gelegenheit sich zu revanchieren ....
![]() |
Die Herren, welche an diesem Tag ihr letztes Spiel der Saison vor Augen hatten, begannen um 15 Uhr auf heimischem Terrain. Von vornherein stark im Spiel, ließen sie ihren Gegnern, den Ratingen Goose Necks kaum Luft zum atmen und schoben diese im ersten Inning ohne Punkte vom Feld. Die Dukes schöpften aus dem vollen und holten sich durch klare Basehits (saubere Schläge um sicher ins Spiel zu kommen) und einem Homerun von Jan Kehls, gleich zu Beginn des Spiels die ersten Punkte.
Auch im zweiten Inning zeigte sich das starke Infield der Dukes. Die Bälle wurden reihenweise gestoppt und durch sichere Spielzüge zu First-Base, die jeweiligen Läufer gleich zurück zum Team geschickt. Die Goose Necks versuchten im Verlauf des zweiten Innings noch einmal dagegen zu halten, ließen ihren Gastgebern jedoch die Chance zu Scoren (punkten), was auch gleich genutzt wurde.
So begann das dritte Inning mit einem 3:0 Stand für die Dukes...was sie jedoch nicht lange so stehen ließen. Tommy Moll, der als erster an den Schlag ging, legte vor und brachte sich gleich selber nach Hause. Dies war Homerun Nr. 2 an diesem Tag. Durch einfache aber effektive Schläge in diesem Inning, konnte sich am Ende über 10 Runs gefreut werden. Somit war der Stand zu dem Zeitpunkt 13:0 für die Dukes.
Für ein vorzeitige Ende fehlten nur noch zwei weitere Punkte. Allerdings mussten die Gastgeber für die zwei Punkte noch bis zum 5.Inning warten. Hier brachten Tommy Moll, der sich zunächst sicher auf Base brachte und Heiner Bongartz, mit dem dritten Homerun des Tages, das Sichere Ende des Spiels.
So holten sich die Dukes in ihrem letzten Spiel des Jahres einen süßen Sieg von 15:0 und haben allen Grund zu feiern.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright