Heißes Spiel Alemannia gegen Zehner
Liga-Feeling im Knipprath-Stadion
Von Redaktion [04.08.2015, 07.52 Uhr]
![]() Jülicher Auswahl erspielte sich in der ersten Halbzeit einige Chancen. |
Gluthitze herrschte auf dem Platz der Jülich-Zehner beim Kräftemessen der Auswahl gegen die Alemannia aus Aachen. Was im vergangenen Jahr wegen der einströmenden Wassermassen nicht stattfinden konnte, versuchte Petrus offenbar durch viel Sonne wieder gut zu machen. Deutlich über 30 Grad Lufttemperatur liefen die Spieler mit viel Engagement auf im Karl-Knipprath-Stadion und lieferten sich schweißtreibende Laufduelle. Letztlich siegten die Kaiserstädter über die Herzogstadt-Auswahl-Elf deutlich mit 9 : 0.
„Wir haben ein gleichermaßen faires und rassiges Freundschaftsspiel mit vielen Höhepunkten erlebt! Aber überdies haben wir die guten Freundschaftskontakte zwischen unseren Traditionsvereinen vertieft und weitere Kooperationen vor allem im Jugendbereich verabredet“, betonen Dr. Christian Steinborn, Aufsichtsratsvorsitzender der Alemannia und Michael Lingnau, Vorsitzender der Jülicher Zehner.
Liga-Feeling stellte sich bei den rund 800 Besuchern ein, die vor allem die Schattentribüne dicht besetzt hielten oder aber rund um die "Tränke" ihre Aufstellung nahmen. Aus den Kindern des 13. Jülicher Fußballcamps rekrutierten sich die Einlaufkinder, die wie im großen Bundesliga-Stadion gemeinsam zur Mannschaftsaufstellung auf den Rasen durften. Für die
Jülicher hatte Ehrentrainer Peter Kosprd und und Michael Hermanns eine Mannschaft aufgestellt mit Spielern des SC Jülich, des FC Inden/Altdorf und vom FC Germania Lich-Steinstraß aufgeboten, die den Profis der Alemannia Paroli bieten sollten. Den symbolischen Anstoß führten die Ehrengäste Dr. Christian Steinborn für die Alemannia, Luc Rey als Schirmherr des Fußballcamps und Ulf Kamburg als Vertreter des Hauptsponsors Stadtwerke aus.
Durchaus Respekt erwarben sich die Kosprd-Mannen In der ersten Halbzeit und erkämpften sich einige gute Chancen „Die haben es uns schwer gemacht und gezeigt, dass sie gut mit dem Ball umgehen können“, hieß es aus Reihen der Kaiserstädter. Spielstand zur 1. Halbzeit - übrigens unterbrochen von einer Trinkpause – war 4 : 0 nach Toren von Peter Hackenberg, Fabian Gaudenz, Viktor Maier und Maciej Zieba.
![]() Aus Aachen waren einige Fans der Alemannia angereist. |
Heiko Mock hielt als Stadionsprecher die Zuschauer auf dem Laufenden und spielte neunmal den Torjingel ein - leider hieß es nicht für die Gastgeber Alemannia "Nuuulll". Dafür hatte Fairness im Spiel Vorfahrt.
Die Kosprd-Hermanns-Auswahl-Elf zeigte in der zweiten jedoch, dass sie mit dem eingespielten Team der Alemannia nicht ganz Schritt halten konnten: Den ersten Treffer der zweiten Halbzeit erzielte erneut Viktor Maier, gefolgt von Treffern durch Philipp Gödde und Shpend Hasani. Das Abschluss-Double markierte mit Tor 8 und 9 Sahin Dagistan zum Endstand.
Beide Zehner-Chefs Michael Lingnau und Claus Nürnberg dankten beim Ausklang des Spiels des Jahres im Vereinsheim der Zehner den zahlreichen Helfern und Unterstützern für ihre tollen Einsatz und vorbildliche Teamleistung - an der sich übrigens der Vorstand vorbildlich beteiligte. Als die Theke "fast ausverkauft" meldete, spurtete Geschäftsführer Nürnberg, um Nachschub zu organisieren und belieferte Elvira Musiol im VIP-Bereich tablettweise mit Köstlichkeiten.
„Solch ein glanzvolles Sportfest der Extraklasse schweißt auch unseren Verein noch zusätzlich zusammen und macht Appetit auf weitere derartige Topereignisse im Zehnerstadion.
Wir schmieden bereits an neuen Plänen für 2016 und danach“, richten Lingnau und Nürnberg bereits den Blick nach vorne.
Der Erlös des Spiels kommt der Jugendarbeit der Jülicher zugute.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright