Freie Plätze für Instrumentalkurse
Tambourcorps Stetternich beim „Feinschliff“
Von Redaktion [27.10.2005, 11.39 Uhr]
![]() Das Tambourcorps in Stetternich bereitet sich auf seinen großen Auftritt vor. Foto: Verein |
Wenn man in der hiesigen Gegend über Spielmannszüge spricht, denkt man in der Regel an Schützen-, Mai- oder sonstige Volksfeste und an Marschmusik. Dass es auch andere Möglichkeiten gibt, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und dass man in diesem Bereich auch abseits der Marschmusik tätig sein kann, möchte das Tambourcorps Stetternich unter Beweis stellen. Ein Konzert unter dem Motto „Melodien zur Winter- und Weihnachtszeit“ soll Zuhörer am Sonntag, 4.Dezember, ab 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus, Stetternich, überzeugen. Dieses Konzert steht Der Eintritt ist frei, allerdings wird um Spenden gebeten, die dem örtlichen Kindergarten zugute kommen.
Da ein solches Konzert eine intensive Vorbereitung benötigt, haben die Stetternicher Spielleute ein Probewochenende anberaumt, um sich in einer dreitägigen Probephase auf das anstehende Konzert vorzubereiten. Mit 25 Musikanten brach der Verein in die Jugendherberge nach Bad Honnef (Rhein) auf, wo man sehr gute Probemöglichkeiten und Unterkünfte vorfand.
Bereits kurz nach der Anreise am ersten Abend begann die erste Probephase mit dem Einstimmen der Instrumente und dem Einspielen mit leichten Musiktiteln. Nach dem Abendessen warteten die beiden Spielleute Franziska Heuser und Jenny Lange noch mit einer Überraschung auf. Sie hatten ein Spiel unter dem Motto „Geschlechterwettkampf“ vorbereitet, bei dem die weiblichen gegen die männlichen Musiker antraten und bei dem es auf musikalisches und Allgemeinwissen ankam. Die „Herren“ behielten am Ende knapp die Überhand.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Winter- und Weihnachtsmusik. Mit den musikalischen Leitern des Tambourcorps Wolfgang Eschweiler und Hermann Bayer machte man sich daran, klassische und moderne Weihnachtslieder einzustudieren. Sie bilden jedoch nur einen Teil des Konzertprogramms. Ein Großteil wird mit Stücken verschiedener Stilrichtungen von Walzer über Swing bis Slowfox bestehen – natürlich thematisch auf das Motto „Melodien zur Winter- und Weihnachtszeit“ abgestimmt. Das genaue Progamm, so der Verein, soll allerdings eine Überraschung sein und wird im Vorfeld nicht verraten.
Da in der Jugendherberge mehrere Proberäume zur Verfügung standen, wurde der Morgen zu Registerproben genutzt. Franziska Heuser leitete hierbei die Proben des dreistimmigen Sopranregisters. Wolfgang Eschweiler nahm sich des Alt- und Tenorregisters sowie des Marimbaphons an. Der Trommel- und Percussions-bereich wurde von Hermann Bayer und Holger Stump unterrichtet. Im Lauf des Tages schlossen sich mehrstündige Gesamtprobe an. Nach soviel Probenluft zog es die Musiker noch einmal ins Freie: Jugendvertreterin Anita Stump hatte eine Nachtwanderung an den Rhein vorbereitet, die allseits gut angekommen ist.
Den Abschluss des intensiven Probewochenendes bildete am Sonntagmorgen die letzte Gesamtprobe, ehe die Heimreise angetreten wurde. Bilder des Probewochenendes werden demnächst unter www.tc-stetternich.de zu finden sein.
Als Fazit kann festgestellt werden, dass das Tambourcorps Stetternich mit diesem Probewochenende einen großen Schritt zur erfolgreichen Gestaltung des Konzerts getan hat. Es bleibt allerdings noch, einigen Titeln den notwendigen Feinschliff zu verleihen. Die in den kommenden Wochen stattfindenen regelmäßigen Proben, sowie einige Sonderproben, werden hierzu Gelegenheit bieten.Abschließend möchte der Verein darauf hinweisen, dass nach den Herbstferien neue Instrumentalkurse (speziell Flöte) und ein neuer Blockflötenkurs beginnen. Hier sind noch einige wenige Plätze zu besetzen. Interessenten können sich kurzfristig anmelden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright