Kultur ohne Grenzen

Außergewöhnliches Konzert mit Cello und Cembalo
Von Redaktion [18.07.2015, 08.49 Uhr]

Zum Hauskonzert mit begabten jungen Musikern aus Syrien und Venezuela lädt der Verein Kultur ohne Grenzen am Sonntag, 26.Juli, nach Boslar ein. Seit Kurzem lebt der Cembalo Spieler Antonio Figueroa Caceres in Jülich. Neben seinem Musikstudium in Venezuela ist er Physiker (BA) und studiert seit einigen Monaten an der FH Aachen Campus Jülich.

In Caracas hat er an der "UNEARTE" Musik studiert, Hauptfach Cembalo (BA). An dieser Universität studierte er bei dem berühmten Prof. Abraham Abreu, der der Gründer ist von "El Sistema" zur Förderung von außergewöhnlich begabten jungen Musikern. Bei der "El Sistema" zu sein ist in der internationalen Musikwelt eine anerkannte Auszeichnung
Er spielte bei verschiedenen venezolanischen Orchestern z.B. Symphonisches Orchester Venezuela, Symphonisches Orchester Caracas und Schola Cantorum Caracas.

"Als wir uns kennenlernten suchte er eine Möglichkeit zum üben", berichtet Vereinsvorsitzender Mareike Barkhoff. Spontane Hilfe fanden sie bei Dr. Margret Peek-Horn aus Boslar, die ein Cembalo besitzt und ihr Wohnzimmer zum Üben und für ein Konzert zur Verfügung stellte.

Werbung

In der Zwischenzeit hat Antonio Figueroa Caceres einen Flüchtling aus Syrien kennengelernt, den jungen Cellist Basilius Alawad . Er studierte Cello bei Prof. Athil Hamdan am Konservatorium in Damaskus. Er musste sein Studium wegen des Krieges abbrechen und lebt seit Juli 2014 in Aachen. Basilius Alawad ist der Neffe des bekannten Schriftstellers, Dichters und Journalist Suleman Taufiq. Die Musiker verstanden sich auf Anhieb und studierten einige gemeinsame Stücke ein. Sie werden zusammen und als Solisten auftreten.

Das Konzert findet ab 15 Uhr auf dem Vierkanthof Peek-Horn in Linnich-Boslar, Gereonstraße 14 statt.

Boslar ist ein zur Stadt Linnich gehörendes Dorf auf der rechten Rurseite. Der Hof (weiße Front, grünes Tor, grüne Fensterläden, rotes Dach) liegt gegenüber einem Wegkreuz im oberen Dorf an der Kreuzung Gereonsstraße-Friedensstraße. Parkmöglichkeiten gibt es einige Häuser weiter Richtung Kirche auf einem kleinen PKW-Parkplatz an der Gereonsstraße.
Bei sommerlichem Wetter bietet der geschlossene Innenhof eine behagliche Atmosphäre für die Musik und das Beisammensein.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright