Verein Tiere als therapeutische Begleiter

Tierische Lehrer an der Schirmerschule
Von Redaktion [18.08.2015, 07.43 Uhr]

Im zweiwöchige Rhythmus kommt der Verein Tiere als therapeutische Begleiter e.V. mit sieben Hunden in die Schirmerschule. In der Folgewoche erfolgt die Nachbereitung durch den Lehrer etwa indem mit den Schülerinnen und Schülern Collagen erstellt, Bilder zu Hundeberufen ausgeschnitten oder Körperteile des Hundes "sortieren" werden.

In der aktiven Phase lernen die Kinder sich im Umgang mit den Hunden an Regeln zu halten. Sie üben Kommandos, lernen die Tiere gut zu versorgen. Dazu gehört, den Wassernapf zu befüllen, Leckerchen zu geben und auch Ruhepausen einzuhalten. Geübt wird auch Erste Hilfe am Hund und gemeinsame Spaziergänge. Am Ende standen ein „Hundeführerschein" und für jedes Kind eine Urkunde mit Erinnerungsfoto.

Wichtig ist dabei, dass zusätzlich zur Gruppenarbeit auch eine ca. 20minütige 1:1 Betreuung mit den Kindern der Förderschule stattfindet, in der sie mit den Hunden Übungen machen und sich den Ehrenamtlern öffnen können. Diese Phase sei besonders wichtig, da Erlebnisse aufgearbeitet, Konzentration und Selbstbewusstsein gestärkt werden, heißt es vonseiten des Vereins.

Werbung

"Emotionale Stabilität, Steigerung des Antriebs, Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit, Verbesserung der Sprache, Ausdauer, Stärkung des Selbstbewusstseins, Rücksicht nehmen und einen sorgsamen Umgang mit einem anderen Lebewesen lernen sind die Ziele unseres Projektes", erklärt die 1. Vorsitzende Dr. Josefine Heckhausen-Reinartz. "Die Hunde haben für die Kinder eine wunderbare Botschaft: sie werden gemocht, egal wie sie aussehen, sich bewegen oder artikulieren." Die Erfahrung zeigt den Ehrenamtler immer wieder: Tiere bauen Brücken und öffnen viele Seelen.

Mit dem neuen Schuljahr beginnen neue "Lehrlinge" an der Förderschule mit dem Hundeführerschein. Die Arbeit des Vereins, der vor 13 Jahren gegründet wurde, wurde 2013 mit dem Ehrenpreis für soziales Engagement vom Landrat des Kreises Düren gewürdigt. Derzeit arbeiten die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihren Tieren in 16 Projekten. Eines davon ist die tiergestütze Arbeit an der Förderschule in Linnich, die dort seit Jahren stattfindet. Finanziert wird die Arbeit über Spenden.

Wer Interesse an der Vereinsarbeit hat kann sich unter www.4pfotentherapie.de weiter infomieren.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright