Salingia-Cup

Starterfeld an der Seestraße steht
Von Redaktion [26.06.2015, 08.18 Uhr]

Das Teilnehmerfeld beim Salingia-Cup steht fest. 15 Teams treten vom 10. bis 19. Juli in vier Gruppen gegeneinander an. Zu den Turnierfavoriten zählen der Vorjahressieger und neu Bezirksligist aus Langerwehe, sowie die Gemania aus Lich-Steinstraß, die unglücklich aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen ist. Beide Mannschaften sind für das Halbfinale gesetzt. Dort könnten ein weiterer Bezirksligist, Schwarz-Weiß Düren, sowie die A-Ligisten aus Lohn, Ederen oder Rurdorf mögliche Gegner sein.

Besonders freut es den Veranstalter, dass auch in diesem Jahr wieder viele Vereine aus dem Alt-Kreis Jülich zur Teilnahme am Turnier gemeldet haben und es so zur Begegnung mit "alten Bekannten" kommt.

Kleine Tradition sind bei der Salingia interessante Einlagespiele: Diesmal treffen die U21-Mannschaft des 1. FC Köln und die SG Wegberg-Beeck am Freitag, 10. Juli, um 18.15 Uhr aufeinander.

Werbung

Für die Beecker, Meister der Mittelrheinliga und Aufsteiger in die Regionalliga, wird es ein interessanter Test gegen einen kommenden Ligakonkurrenten. Die Kölner treten erstmal mit ihrem neuen Trainer Martin Heck an. Dieser hat erst vor wenigen Tagen das Amt von Ex-Profi Stephan Engels übernommen.

Ein Duell zwischen Borussia Freialdenhoven und dem ehemaligen Bundesligisten und DFB-Pokalsieger, dem KFC Uerdingen, ist für Samstag, 18. Juli, ab 17.30 Uhr gesetzt. Die Uerdinger kommen ebenfalls mit einem neuen Trainer. Horst Riege, ehemaliger Bundesligaspieler der Uerdinger, steht seit einigen Wochen an der Linie.

Wie das gesamte Turniergeschehen finden auch die Einlagespiele in familiärer Atmosphäre statt. Gerade für die „Kleinen“ Fußballfans ist es immer faszinierend, wenn sie Autogramme von Spieler von renommierten und bekannten Vereinen „jagen“.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright