27. Jülicher Bücherbörse

Seitenweise Schätzchen
Von Redaktion [18.02.2015, 07.49 Uhr]

Die Jülicher Bücherbörse im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich ist Treffpunkt für alle Interessierten an der Jülicher Geschichte (Foto: Michael Greve).

Die Jülicher Bücherbörse im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich ist Treffpunkt für alle Interessierten an der Jülicher Geschichte (Foto: Michael Greve).

So regelmäßig wie die fünfte Jahreszeit kommt am Sonntag "danach" die Jülicher Bücherbörse: Zum 27. Mal lädt der Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. zur JüBüBö.

Die Türen öffnen sich am Sonntag, 22. Februar, von 10.30 bis 13.30 Uhr., im PZ des Gymnasiums Zitadelle. Hier bieten sich die Chance für jeden Freund der Jülicher Geschichte, seinen Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben.

Informationen unter 02463-5489 (Helga Schmucker; Email: Eschmucker@t-online.de) und 02461-51643 (Walter Maßmann; Email: wmassmann@persoft.de).

Werbung

Ein zusätzliches Highlight der 27. JüBüBö sind Lesungen um 11.30 Uhr und 12.30 Uhr mit den bekannten regionalen Autoren Michael Kuhn und Judith Vogt, die aus ihren aktuellen, im Aachener Ammianus Verlag erschienenen historischen Romanen vorlesen werden.

Der Jülicher Geschichtsverein stellt bei dieser Gelegenheit auch sein umfangreiches Jahresprogramm vor, das wieder zahlreiche interessante Exkursionen und Studienreisen umfasst. So geht es u.a. im Herbst zu mittelalterlichen Backsteinbauten im polnischen Ostseeraum.

Das Programm kann unter www.juelich-gv.de abgerufen werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright