Lesung nach der Sitzung

Mitgliederversammlung der Jülicher Gesellschaft
Von Redaktion [15.10.2005, 20.04 Uhr]

Die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e. V. hat ihre über 100 Mitglieder eingeladen, an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr in den Christinastuben hinter dem Jülicher Roncalli-Haus (Stiftsherrenstraße) statt. Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Regularien. Wahlen stehen nicht an.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird es spannender: Der Dürener Kinderarzt Dr. Lorenz Peter Johannsen hat über seinen jüdischen Kollegen Karl Leven ein Buch verfasst, das wenige Tage vor der Mitgliederversammlung im Kölner EL-DE-Haus erstmals öffentlich vorgestellt wird. Dr. Johannsen wird aus seinem Buch lesen. Erschienen ist das Buch in der Reihe „Jüdische Memoiren“, herausgegeben vom Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin als Band 13.

Werbung

In seinem Buch „Lebensspuren – Todesspur“ stellt Johannsen die Arbeit von Dr. Karl Leven vor, der sich 1931 nach Ausbildung und Forschungsarbeit in Köln und Magdeburg in seiner Heimatstadt Düren in eigener Praxis niederließ. Schon 1933, kurz nach dem Boykott-Tag machte das Ehepaar Leven erste Erfahrungen mit der brutalen Gewalt der Nationalsozialisten.
Die berufliche Entrechtung folgte: 1934 der Entzug der Kassenzulassung, 1938 das Berufsverbot. In der Pogromnacht 1938 wurde die Praxiseinrichtung zerschlagen und verbrannt. Der Zwangsinternierung in Aachen folgte am 15. Juni 1942 für Karl Leven und seine Ehefrau Else, geborene Samuel, die Deportation »nach dem Osten«. Das Buch von Lorenz Peter Johannsen, selbst als Kinderarzt in Karl Levens Heimatstadt tätig gewesen, ist ein »Werkstattbericht«, der den Leser mit auf die Spurensuche nimmt.

Der ursprünglich vorgesehene Beitrag des Terrorismusforschers Rolf Tophoven musste aufgrund terminlicher Verpflichtungen des Referenten in der Türkei in das nächste Jahr verschoben werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright