Dukes haben Offensivkraft wieder gewonnen
Von Michael Felder [04.09.2014, 16.06 Uhr]
Drei Spiele, drei Siege. Eine solch tadellose Bilanz konnte die Baseball-Abteilung des Jülicher Base- und Softballvereins in dieser Spielzeit bislang kein einziges Mal aufweisen. Ausgerechnet die erste Herrenmannschaft als ehemaliges Aushängeschild des Vereins, hatte die Bilanz bislang völlig verhagelt, stammte der einzige verzeichnete Sieg doch aus einer Spielabsage der Gegner aus Neunkirchen vor einigen Wochen.
Während die Softballerinnen der Duchess’ mit der ersten Mannschaft von Sieg zu Sieg eilen und der Aufstieg in die Verbandsliga bereits in trockenen Tüchern ist, erleben die Herren nach dem Abstieg aus der Verbandsliga eine Spielzeit, die sich als unerwarteter Albtraum erweist. Während das Spielniveau in der Landesliga hoch wie lange nicht ist, wirkt sich der Aderlass der letzten Jahre bei den Herzögen knallhart aus. Zu viele Spieler haben den Verein in den letzten Jahren aus beruflichen und privaten Gründen verlassen, zu viele fallen dauerhaft oder regelmäßig verletzt aus.
Ratlos musste man eine beispiellose Niederlagenserie hinnehmen und blieb regelmäßig weit unter den eigenen Möglichkeiten, doch deuteten die letzten Spiele an, das die Dukes das Spiel mit Schläger und Handschuh nicht völlig verlernt haben, doch fehlte das Erfolgserlebnis.
Nun trat am Sonntag die dritte Mannschaft der Cologne Cardinals in Barmen an und lieferte sich mit den Gastgebern von Begin an ein Duell auf Augenhöhe. Köln konnte sich in der Anfangsphase einen kleinen Vorsprung erarbeiten, doch sorgten die Dukes dank einer starken Leistung in der Verteidigung, das diese Lücke nicht zu groß wurde.
Und siehe da, auch die verloren geglaubte Offensivkraft der Jülicher kehrte an diesen verregneten Tag zurück. Die Mannschaft trat als solche auf und zeigte geschlossen die stärkste Offensivleistung des Jahres. Der zwischenzeitlich sogar halbwegs komfortable Vorsprung wurde von einigen starken Schlägen der Cardinals allerdings wieder zunichte gemacht, so dass es kurz vor Spielende nur 11:10 für die Dukes stand, als der Himmel seine Schleusen öffnete und das Baseballfeld in eine Seenlandschaft verwandelte.
Aushilfs-Schiedsrichter Horst Pünzeler blieb nach einiger Wartezeit nichts anderes übrig, als die Partie abzubrechen, wodurch der Zwischenstand zum Endstand wurde und die Dukes ihren ersten erspielten Sieg feiern konnten. Pünzeler musste sein Trikot im übrigen kurz vor Spielbeginn gegen die Schiedsrichter Uniform eintauschen, da die eingeteilten Umpire den Einsatz nicht wahrnehmen konnten.
So kamen die Herzöge zu ihrem ersten Saisonsieg und den Zuschauern, die trotz der zahlreichen Regenunterbrechungen ausgehalten haben wurde ein spannendes und mitreißendes Spiel geboten. Ganz nebenbei haben die Jülicher wieder ein wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt, denn der vorletzte aus Bonn hat ebenfalls erst zwei Siege auf der Haben Seite.
Den Anfang in dieses erfolgreiche Wochenende machte jedoch die zweite Herrenmannschaft. Der Tabellen Zweite der Bezirksliga trat am Samstag bei den Bonn Capitals an um die gute Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg zu verteidigen. In einem ausgeglichenen Spiel setzten sich die Herzogstädter letzten Endes verdient mit 8:4 gegen den direkten Konkurrenten durch und bleiben den bislang ungeschlagenen Hot Shots damit weiterhin auf den Fersen.
Bereits am kommenden Samstag gibt es um 15:00 Uhr für beide Mannschaften ein Wiedersehen, wenn Bonn auf dem Dukes Field in Barmen zum Rückspiel antritt.
Sonntag Morgen schlug dann die Stunde der Hoffnungsträger der Jülich Dukes. Die Jugendmannschaft, ebenfalls auf dem zweiten Platz der Tabelle zu finden, empfing den Nachwuchs der Aachen Greyhounds. Die kleinen Dukes ließen an ihrer Favoritenrolle gegen das Tabellenschlusslicht zu keinem Zeitpunkt des Spiels einen Zweifel und setzten durch zwei Homeruns von Björn Honings und einem durch Felix Hoffmann markante Ausrufezeichen hinter den souveränen 25:3 Erfolg.
Das von Kai Kaufmann betreute Team hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. War der Dukes-Nachwuchs in der Vergangenheit in der Offensive manchmal recht zaghaft, legen die Spielerinnen und Spieler immer mehr auch die letzte Zurückhaltung ab und gehen konzentriert und konsequent zu Werke. Schlagstark und aggressiv zwischen den Bases setzen die kleinen Herzöge ihre Gegner unter Druck und konnten bislang nur von den Kapellen Turtles besiegt werden.
Just diese Schildkröten treten nächsten Samstag, 6. September, die Reise nach Barmen an, um ab 11 Uhr auf dem Dukes Field an der Seestraße zum Spitzenspiel anzutreten. Mit einem Sieg würden die jungen Dukes das Rennen um die Meisterschaft wieder völlig offen gestalten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright