Vereinswahlen

Neue Aktive für Opfer bei Anonymer Spurensicherung
Von Redaktion [25.07.2014, 07.39 Uhr]

Der neue Vorstand um Sigrid Bergsch

Der neue Vorstand um Sigrid Bergsch

Schon seit zwei Jahren wird im Kreis Düren die anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten vom Verein HObAS e. V. – Hilfe für Opfer bei Anonymer Spurensicherung organisiert und finanziert. Der Verein holt Spurensicherungssets bei der Polizei ab, bringt sie in die Krankenhäuser, und von dort aus schicken Ärzte sie nach einer Spurensicherung – mit einer Chiffrenummer versehen – zur Rechtsmedizin nach Köln. Von Ärztefortbildungen bis zu wattierten Umschlägen mit Porto finanziert der Verein alles.

In der Rechtsmedizin Köln lagern die Spuren und Proben der Sexualstraftat 2 Jahre. In diesen 2 Jahren hat das Opfer Zeit, sich zu überlegen, ob es mithilfe der Chiffrenummer eine Anzeige erstatten will oder ob es die Lagerung noch verlängern möchte. Sigrid Bergsch, Vorsitzende des Vereins: „Nur 7 % der Frauen erstatten nach einer Sexualstraftat eine Anzeige. Bei Taten, die vor allem im näheren Umfeld stattfinden, haben die Frauen Angst vor den Konsequenzen, z.B. Aggressionen des Täters. Nach einer Sexualstraftat mit Verletzungen wird die ärztliche Hilfe von den Krankenhäusern geleistet, aber eine vergewaltigte Frau benötigt auch Beratung und praktische Hilfe wie eine räumliche Trennung.“

Werbung

Hier kommt vor allem der Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen eine besondere Bedeutung zu. Im Verein HObAS e. V. sind verschiedene Beratungsstellen, z. B. Frauen helfen Frauen Jülich e.V. und Frauen helfen Frauen Düren e.V. als Mitglieder aktiv.

Elke Resch, stellvertretende Vorsitzende: „Bei Sexualstraftaten unter sogenannten K.O. – Tropfen können – bei Beziehungstaten – ebenfalls anonym Spuren gesichert und Proben gekühlt zur Rechtsmedizin Köln gefahren werden. Die zuständige Beratung im Kreis Düren für die anonyme Spurensicherung liegt bei Sabrina Dicken von Frauen helfen Frauen Jülich e. V., zuständige Krankenhäuser für die anonyme Spurensicherung sind das Krankenhaus Düren und das St. Marien – Hospital in Birkesdorf, Frauenklinik und Kinderklinik.“

In diesem Jahr wurde mit Sigrid Bergsch, Elke Resch und Marita Thelen der geschäftsführende Vorstand wiedergewählt, Kassenprüferinnen sind Inge Adams und Klaudia Jäger.

Der Verein ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen: Sparkasse Düren, Konto DE43 395 501 10 1200 625 372, BIC SDUEDE33XXX.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright