Exkursion des Geschichtsvereins
Studienreise „Als die Royals aus Hannover kamen“
Von Redaktion [12.07.2014, 08.14 Uhr]
Die nächste Studienreise des Jülicher Geschichtsvereins findet vom 27. bis 31. August 2014 statt und hat das Bundesland Niedersachsen zum Ziel. Im Oktober 1714 bestieg der Kurfürst von Hannover als König George I. in London den britischen Thron. Von da an war der Welfenfürst Herrscher über beide Reiche – wie die vier Könige nach ihm. Anlässlich des 200. Jubiläums dieser Personalunion erinnert das Land Niedersachsen mit der großen kulturhistorischen Ausstellung „Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714–1837“ an die 123 Jahre dauernde Epoche, als die Royals aus Hannover kamen. Die Studienreise führt zu allen fünf Ausstellungsorten der Landesausstellung in Celle (Residenzmuseum) und in Hannover (Landesmuseum, Schloss Herrenhausen, Historisches Museum, Wilhelm-Busch-Museum).
Zudem steuert sie weitere bedeutende Orte der Geschichte der Welfen wie Brauschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt und das Schloss Marienburg an. Mit dem „paläon“ in Schöningen steht aber auch die Frühgeschichte des Menschen auf dem Programm. Hier werden die berühmten Schöninger Speere gezeigt. Sie gehören zu den ältesten Nachweisen von kreativer Intelligenz. Interessenten für die fünftägige Studienreise melden sich bitte bei Helga Schmucker (Tel. 02463-5489; E-Mail Eschmucker@t-online.de) an.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright