Welpe und Katzenkinder suchen Zuhause

Tierhilfe hat reichlich „Nachwuchs“
Von Redaktion [27.09.2005, 21.46 Uhr]

Sammy heißt das Hundekind, dass Menscheneltern sucht.

Sammy heißt das Hundekind, dass Menscheneltern sucht.

Sammy ist am letzten Maitag 2005 geboren geboren. Sie ist eine kleine Mixhündin, die auch nicht mehr viel größer wird und einen Schlag Terrier in sich birgt. Sie kann schon prima mit Geschirr gehen und auf erste Kommandos hört sie schon mal. Das Autofahren macht ihr auch keine Angst mehr. Sammy ist der Umgang mit Kindern, Katzen und anderen Hunden vertraut. Sie war in einem Sechserwurf die einzige Hündin. Ihre Brüder sind bereits vermittelt und warum gerade sie als armer Überbleibsel noch in ihrer Pflegestelle sitzt, ist nur schwer nachzuvollziehen. Sie hat eine lustige und quirlige Art und holt sich gerne ihre wichtigen Schmuseeinheiten ab. Wir würden sie gerne als Zweithund vermitteln, auch ein wenig Ausbildungserfahrung wären sicher von Vorteil. Sammy wird geimpft und entwurmt gegen eine Schutzgebühr abgegeben.

Werbung

Pinsel ist ein Katzenkind vom Juli, das den Namen wegen der weißen Schwanzspitze bekommen hat.

Pinsel ist ein Katzenkind vom Juli, das den Namen wegen der weißen Schwanzspitze bekommen hat.

Viele junge Katzen warten bei der Tierhilfe auf ein schönes Zuhause. Da diese Katzen oft sehr jung gefunden oder bei der Tierhilfe abgegeben wurden, sind sie fast alle durchweg handzahm und verschmust. Viele haben in ihrem kurzem Leben schon schlimme Erfahrungen machen müssen, denn es gibt immer wieder Leute die gewissenlos diese kleine Lebewesen in Containern, oder mitten im Wald oder ähnlichen Plätzen aussetzen. Ihr Alter liegt zwischen neun Wochen und etwa vier Monaten.

Wer ein vierbeiniges Familienmitglied sucht und genug Platz hat und vielleicht auch noch Auslaufmöglichkeiten bieten kann, kann die Tierhilfe anwählen.

Alle Katzen sind entwurmt, entfloht und grundgeimpft und werden gegen eine Schutzgebühr abgegeben.

Da die Tierhilfe kein Tierheim hat, ist ein Besuch der Tiere nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Hierzu ist er Telefondienst unter der Rufnummer 02461 - 53076 von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr besetzt und am Wochenende von 14 bis 17 Uhr. Sie können sich auch gerne unter www.tierhilfe-juelich.de über die zu vermittelnden Tiere und unsere sonstigen Aktivitäten informieren.

Tierfreunde, die selbst keine Tiere bei sich aufnehmen können, aber die Arbeit der Tierhilfe Jülich unterstützen möchten, können den Verein durch eine Futterspende oder Geldspende unterstützen: Spendenkonto: 65888 bei der Sparkasse Düren, BLZ: 395 501 10.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright