Rot-Weiße pflegen eigenen Weinberg
Von Redaktion [09.03.2014, 08.24 Uhr]

41 Rebstöcke konnten 2013 beim TC Rot-Weiß abgeerntet werden…

41 Rebstöcke konnten 2013 beim TC Rot-Weiß abgeerntet werden…

Die alljährlichen, gärtnerischen Pflegearbeiten und die Arbeiten zur Herrichtung der Tennisanlage im Frühjahr haben den Boden bereitet: Seit einiger Zeit unterhält derr Tennisclub Rot-Weiß Jülich auf seiner Anlage einen eigenen Weinberg. Nur wenige Vereine können sich mit diesem noblen Attribut schmücken.

Wie in Tennisvereinen üblich, werden die aufwendigen Pflegearbeiten auf der Anlage von den Mitglieder freiwillig erbracht. Aus dem Kreis der Freiwilligen, die in den oberen Seniorenklassen spielen, kam dann die Idee auf, anstatt der wiederkehrenden Rodungsarbeiten ein Zeichen von Prosperität zu schaffen und die Tennisanlage um eine reizvolle Anpflanzung zu bereichern: einen Weinberg.

An der Abgrenzung zum Jülicher Freibad bot eine Erdaufschüttung den idealen Ort für dieses Vorhaben: Ausrichtung gen Süden und eine günstige Hangneigung waren gegeben.

Werbung

…und ergaben einen zünftigen Federweißen.

…und ergaben einen zünftigen Federweißen.

Die Anfänge des Weinanbaus in Jülich gehen auf die Jahre nach 1550 zurück. Das Stadtarchiv Jülich verweist als Quelle auf das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf mit der Nennung eines „herzoglichen Weingartens im Garten an der Ruraue“.

Die Anfänge des Weinbergs beim TC Rot Weiss Jülich gehen ins Jahr 2011 zurück, inzwischen umfasst der Weinberg einen Bestand von 41 Rebstöcken der Sorte Phönix, die unempfindlich und ertragreich ist. Mit dem erforderlichen Fachwissen halfen Freunde aus dem niederländischen Weinanbau. Die Ernte von 2013 wurde zu einem vollmundigen, wohlschmeckenden Jülicher Federweißen vergoren und mit Flammkuchen zum feierlichen Ausklang der Tennissaison serviert.

In aller Bescheidenheit stellt der Vorstand des Clubs fest: „Es ist nicht geplant„ einen vereinseigenen Wein zu keltern.“ Aber es gibt die begründete Hoffnung und bei den Beteiligten die Gewissheit, dass die geselligen Elemente aus dem eigenen Weinberg das Vereinsleben bereichern werden.

Zur Jahreshauptversammlung trifft sich der Tennisclub Rot-Weiß Jülich am Dienstag, 25. März,um 20 Uhr im Clubheim. Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäfts-, Kassen- und Sportbericht bei den Vorstandswahlen die Besetzung des Vorsitzes, Geschäftsführers sowie Club-, Hallen- und Jugendwart.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright