KG Schanzeremmele
In Stetternich "weed op die Trumm jeklopp"
Von Redaktion [11.02.2014, 08.15 Uhr]
![]() Das Dreigestirn mit Prinz Ralf II. (Müller), Bauer Manfred (Lüttgens) und Jungfrau Horstine (Horst Maurischat) sowie Prinzenführer Michael Schumacher und Schanzeremmele-Original Marc Wirtz. |
"Mit 66 Jahre da fängt das Leben" - so sang schon Udo Jürgens. Bunt treiben es in diesem Jubiläumsjahr auch die KG Schanzeremmele: Jetz weed op die Trumm jeklopp… heißt das Motto., wenn zur Kostüm- und Jubiläumssitzung am Samstag, 15. Februar, sich Kölner Karnevalsstars wie Guido Cantz, Kasalla, Jürgen Beckers als „Ne Hausmann", Dieter Röder als „Ne Knallkopp", De Boore, Blom un Blömcher, Die 3 Colonias, Tanzkorps Kölner Rheinveilchen, Tanzgarde „De Höppemötzjer" Köln und das Traditionskorps des Kölner Karnevals die Altstädter Köln von 1922 mit Regimentsspielmannszug und -musikkapelle das Mikro in der Hand geben. Für die Kostüm- und Jubiläumssitzung im Stetternicher Festzelt gibt es leider keine Karten mehr - die Sitzung zum 6x11 jährigen Jubiläum der KG Schanzeremmele ist schon seit Wochen restlos ausverkauft.
Am Sonntag, 23 Februar feiert die KG Schanzeremmele um 10 Uhr einen karnevalistischen Mundart-Wortgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der KG in der Pfarrkirche St. Martinus in Stetternich. Herzlich eingeladen zu diesem Gottesdienst sind auch alle Kinder in ihren bunten Kostümen.
Ab 14:30 Uhr heißt es dann im großen Festzelt „Auf der Klause" - „Bühne frei für die Kindernarretei" - die schon 38. Kindersitzung in Stetternich. Die Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas werden dabei sicherlich auf ihre Kosten kommen. Im Programm das Maskottchen des Köln Karnevals „Jecko", die Kindertanzgruppen der KG Schanzeremmele, Showtanzgruppe Free Style, Tanzmariechen Julia Gröbel, der Stetternicher Kindergarten, der Tanzsportclub schwarz-gelb Jülich, die befreundeten Gesellschaften aus Güsten und Koslar sowie natürlich das Jülicher Kinder-Dreigestirn. Natürlich darf aber auch der Auftritt der Stetternicher Kinderprinzessin Michelle Fiebach mit ihrer Hofdame Angelina Küppers sowie dem Stetternicher Dreigestirn mit Prinz Ralf, Bauer Manfred und Jungfrau Horstine nicht fehlen. Musikalisch wir das „A&A-Team" durch das Programm führen. Die Eintrittspreise sind auch in diesem Jahr unverändert günstig und familienfreundlich: Kinder 2,- Euro, Kinder unter 1 mtr. Körpergröße haben freien Eintritt, Erwachsene 4,- Euro. Des Weiteren erhält jedes Kind einen frischen Berliner als „Proviant" für die Kindersitzung. Eintrittskarten sind nur an der Tageskasse erhältlich.
![]() |
Der Prinzenball findet am Karnevals-Freitag, 28. Februar, ab 20 Uhr (Einlaß ab 19:30 Uhr) zu Ehren der Stetternicher Tollitäten statt. Das Stetternicher Dreigestirn mit Prinz Ralf II. (Müller), Bauer Manfred (Lüttgens) und Jungfrau Horstine (Horst Maurischat) sowie Prinzenführer Michael Schumacher und Schanzeremmele-Original Marc Wirtz wird gemeinsam mit den Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft Einzug ins Festzelt halten. Den Schanzeremmele ist es gelungen, einige tolle Live-Programmpunkte zu engagieren. So werden u.a. der Stimmungssänger HaPe Jonen aus Baesweiler sowie der Solo-Trompeter Jo Clowny aus Alsdorf im festlich in Rot und Weiß geschmückten Festzelt auftreten. Ferner wird das Tanzmariechen Julia Gröbel und die Showtanzgruppe Free Style ihre Sessionstänze darbieten. Musikalisch wird Discjockey Markus mit den besten und schönsten kölschen Superhits die Narrenschar in die richtige Karnevalsstimmung bringen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Der große Preiskostümball mit Prämierung der schönsten Kostümgruppen findet wie gewohnt am Karnevalssonntag, 2. März, ab 20 Uhr im Festzelt statt. Für den großen Preis-Kostümball am Sonntag und dem Rosenmontagsball nach dem Rosenmontagszug konnten die Schanzeremmele wiederum die Top Live Band „Nightlife" engagieren. Die Party- und Stimmungsband „Nightlife" wird das närrische Publikum mit den schönsten Karnevalshits aller Zeiten und der besten Partymusik von heute musikalisch in Stimmung versetzen.
Am Rosenmontag, 3. März heißt es dann „D'r Zoch kütt". Unter Teilnahme mehrerer Karnevalswagen und von vielen Fußgruppen wird sich der närrische Lindwurm um 13:30 Uhr ab Festzelt in Bewegung setzen. Gruppen die noch gerne am Rosenmontagszug teilnehmen möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig bei Matthias Hoven unter Tel. 02461-931642 anzumelden. Nach dem Rosenmontagszug geht es dann ab ca. 15:30 Uhr im Festzelt wiederum mit der Party- und Stimmungsband „Nightlife" beim abschließenden Rosenmontagsball weiter.
Infos zu den Stetternicher Schanzeremmele und allen Veranstaltungen gibt es auch im Internet unter: http://www.schanzeremmele.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright