Jülich Dukes mit Endspurt
Von Michael Felder [09.10.2013, 08.16 Uhr]
Die Baseballsaison 2013 biegt langsam auf die Zielgerade: Am vergangenen Wochenende schloss das Jugendteam der Jülich Dukes seine Spielzeit mit zwei Siegen gegen Zülpich und Aachen ab. Auch die Herrenmannschaft feierte einen Erfolg: Im letzten Heimspiel des Jahres gewannen die Dukes gegen die Ratingen Goose-Necks.
Für die Jugendmannschaft der Jülich Dukes galt es zum zweiten Mal in Folge sowohl am Samstag als auch am Sonntag anzutreten. Auch wenn die Ansetzung der Nachholspiele nicht unbedingt ideal zu sein schien, machten die jüngsten Heröge ihr letztes Baseball-Wochenende zu einem ihrer schönsten.
Dabei war schon die Suche nach einem Schiedsrichter beim Auswärtsspiel in Zülpich am Samstag recht kurios. Da der eigentlich von den Gastgebern geplante Umpire kurzfristig vom Verband zu den Spielen der Jülicher Herrenmannschaft abkommandiert wurde, sprangen die Eltern der Spieler kurzerhand in die Bresche. Unterstützt von einer Zülpicher Spieler-Mutter kam Gaby Honings, Mutter der Dukes-Spieler Björn und Thorben Honings so unerwartet zu ihrem Debüt als Hauptschiedsrichterin. Zwar war sie nie als Spielerin aktiv und besitzt keine Schiedsrichter Ausbildung, doch machte sie ihre Sache gut und blickt vielleicht in eine hoffnungsvolle Zukunft als offizielle Schiedsrichterin.
Die mitgereisten Fans sahen ein vom Start weg spannendes Spiel. Beide Teams zeigten sich defensiv konzentriert, die Dukes am Schlag zu ungenau. So konnten die Eagles aus Zülpich im dritten Inning die ersten Punkte der Partie einfahren, während den Gästen aus der Herzogstadt weiterhin nichts zählbares gelingen wollte.
Erst im vierten und fünften Inning wachte das Jülicher Team auf und schaffte es sogar, dank eines Homeruns von Sean Feldmann mit 5:3 in Führung zu gehen. Zülpich konterte und glich umgehend aus, worauf die Dukes ihrerseits mit zwei weiteren Punkten antworteten. Diesem offenen Schlagabtausch setzten dann die Pitcher der Dukes Jugend ein Ende. Erst Felix Hoffmann und dann Björn Honings hinderten die Gastgeber aus der Eifel daran, die Dukes Führung in Gefahr zu bringen und sicherten somit den 7:5 Sieg.
Das die Mannschaft nach dem Rückstand so beeindruckend wieder zurück in die Partie kam, zeigt die gute Entwicklung der jungen Spieler, von denen einige auf dem Sprung in den Junioren oder gar den Herrenbereich sind. Bereits einen Tag später, sollten sich die Siegesfeierlichkeiten fortsetzen.
![]() Martin Linnartz am Schlag |
Beim letzten Heimspiel des Jahres war das Jugend Team der Aachen Greyhounds auf dem Dukes Field in Barmen zu Gast. Der Tabellenletzte aus der Domstadt konnte leider keine komplette Mannschaft stellen, womit der Sieg der Jülicher noch vor Spielbeginn feststand. Um das Beste aus der Situation zu machen, einigte man sich kurzerhand, wenigstens ein Freundschaftsspiel zu absolvieren, was von den Zuschauern, die sich bei bestem Wetter rund um das Feld versammelt hatten, auch dankbar angenommen wurde.
Somit beendeten die Jugendspieler der Dukes ihre Saison mit einem ausgeglichenen Verhältnis von sechs Siegen und sechs Niederlagen. Da noch nicht alle Nachholspiele der anderen Teams gespielt sind, ist noch nicht klar, zu welchem Tabellenplatz diese Leistung reicht. Fest steht jedoch bereits, dass sich viele „kleine“ Herzöge in diesem Jahr einen großen Schritt weiterentwickelt haben und bereits kurzfristig eine gute Option für die erste Herrenmannschaft darstellen.
Diese erste Mannschaft bestritt am vergangenen Samstag ihre letzten Heimspiele der ersten Verbandsliga Saison. Zu Gast waren die Ratingen Goose Necks, mit denen sich die Herzöge im Laufe des Jahres immer wieder spannende Duelle geliefert hatten. Auch diesmal sollte der Baseball-Tag am Barmener See äußerst kurzweilig werden.
Als Stadionsprecherin Jesse Lambertz zur besten Mittagszeit die Zuschauer rund um das Jülicher Feld der Träume begrüßte, konnte der aufmerksame Beobachter das ein oder andere neue Gesicht in den Reihen der Goose Necks erkennen. Zum Saisonendspurt konnte sich die Ratinger Truppe mit Spielern aus der eigenen Zweitliga Mannschaft, deren Saison längst beendet ist, verstärken.
Spiel eins sollte dann auch zu einer recht einseitigen Sache zugunsten der Gastmannschaft werden. Jülich spielte nicht einmal wirklich schlecht, konnte aber zu keinem Zeitpunkt das Spiel an sich reißen. Sebastian Schütz zeigte als Pitcher eine gute Leistung, auch die Defensive stand solide. Einzig die Schlagkraft der Dukes kam gegen den Ratinger Pitcher nicht zur Entfaltung. Ratingen schaffte es dagegen immer wieder, wirkungsvolle Treffer zu landen und konnte sich nach etwas mehr als zwei Stunden über einen ungefährdeten 12:0 Sieg freuen.
Nach den klaren Kräfteverhältnissen in Spiel eins war zu befürchten, das auch die zweite Begegnung des Tages für die Goose Necks eher zur Formsache geraten würde. Doch wie so oft in diesem Jahr zeigten die Jülicher im zweiten Spiel ein völlig anderes Gesicht.
Trotz einer frühen 3:0 Führung der Goose Necks spielten die Dukes konzentriert und ruhig weiter und lauerten auf ihre Chancen, bis im vierten und fünften Inning endlich die Zeit gekommen war, diese zu nutzen. Die Offensive der Hausherren war jetzt hellwach und nutzte jede sich bietende Möglichkeit zu punkten aus. Schließlich war es Martin Linnartz, der mit seinem ersten Homerun auf eigenem Platz zwei Punkte einfuhr und seine Mannschaft auf die Siegerstraße brachte.
Nach sechs Spieldurchgängen führten die Jülich Dukes mit 11:6 und brauchten nur noch drei Outs, um den Sieg im letzten Heimspiel in trockene Tücher zu packen. Doch so abgezockt der Auftritt der Herzöge in Spiel zwei war, so schienen jetzt doch ein wenig die Nerven zu flattern. Um zwei Punkte konnten die Gäste noch einmal verkürzen bis das Fingernägelkauen für die Dukes-Fans ein Ende hatte und der 11:8 Erfolg fest stand.
Mit dieser tollen Leistung verabschiedete sich die erste Mannschaft der Dukes für dieses Jahr vom Dukes Field, auf dem sie jetzt schon seit über 20 Jahren ihrer Leidenschaft nachgehen.
Viele ihrer treuen Fans werden sie bereits am kommenden Samstag, 12. Oktober, ab 13 Uhr in Solingen wiedersehen, wenn gegen die Alligators auch für die Herren die letzten Spiele des Jahres anstehen. Für die Herzöge gilt es, für diese Begegnungen noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, denn das letzte Wort um den Klassenerhalt ist nach wie vor nicht gesprochen. Die Jülicher können immer noch in der Verbandsliga bleiben, auch wenn sie dafür auf die Schützenhilfe der Pulheim Gophers angewiesen sind, die noch zwei mal gegen die Ratingen Goose Necks spielen müssen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright