Sieg und Niederlagen der Dukes
Von Michael Felder [01.10.2013, 16.47 Uhr]
Die Jülich Dukes treten im Abstiegskampf weiterhin auf der Stelle. Beim Heimspiel gegen die Solingen Alligators am vergangenen Sonntag reichte es zwar immerhin zu einem Sieg im ersten von zwei Spielen, doch der Ganz große Schritt in Richtung Klassenerhalt lässt weiter auf sich warten. Auch die Jugendmannschaft der Jülicher durfte gleich zwei mal ran, musste sich aber sowohl am Samstag in Neunkirchen als auch am Sonntag gegen die Cologne Cardinals auf eigenem Platz geschlagen geben.
Die Verbandsliga Mannschaft der Jülich Dukes begrüßte am vergangenen Samstag die dritte Mannschaft der Solingen Alligators zum Nachholspiel auf dem Dukes Field. Das eigentlich geplante Auswärtsspiel bei den Solingern musste verlegt werden, da die Bundesliga-Mannschaft der Alligators im Finale um die Deutsche Meisterschaft im eigenen Stadion gegen die Regensburger Legionäre antrat.
Jülich konnte in der regulären Saison beide Heimspiele gegen Solingen gewinnen, doch zu Begin des ersten Spiels deutete nichts darauf hin, das den Herzögen erneut ein solcher Coup gelingen sollte. Der Start wurde schlicht und ergreifend verschlafen. Den Gästen aus dem bergischen reichte eine solide Leistung, um die Dukes bis zum vierten Inning dank eines 8:1 Vorsprungs nah an den Rand eines Vorzeitigen K.O. zu bringen.
Ende des fünften Spieldurchgangs gaben die Hausherren dann doch noch einmal kleinere Lebenszeichen von sich und erzielten immerhin zwei Zähler. Wer dachte, das sich die Dukes nach diesem kurzen Erwachen wieder in den vorzeitigen Winterschlaf zurückziehen würden, den überraschten die Jülicher in Inning Nummer sechs.
Jülichs vorher noch so anfällige Defensive spielte plötzlich fehlerlos, während die Dukes am Schlag zeigten was sie eigentlich zu leisten im Stande sind. Die Gastgeber erzielten acht Punkte und drehten somit ein Spiel, das kurz zuvor noch verloren schien. Mit einer 11:8 Führung ging man dann recht unverhofft ins siebte und letzte Inning.
Die Alligatoren konnten nur zwei Punkte nach Hause bringen und einer der glücklichsten Siege der Saison ging nach Jülich. Die Herzöge hatten spät ins Spiel gefunden, aber Moral gezeigt und ein beeindruckendes Comeback geliefert.
Ein solches Erfolgserlebnis sollte der siegreichen Mannschaft eigentlich Auftrieb geben, um den wichtigen zweiten Sieg des Tages einzufahren. So zumindest die Theorie. In der Praxis schalteten die Herzöge wieder in den Winterschlaf. Solingen ging erneut schnell und hoch in Führung, doch nennenswerte Gegenwehr von Seiten der Dukes blieb diesmal aus.
Ein ereignisarmes zweites Spiel wurde von den Gästen mit 16:2 gewonnen; die Herzöge ergaben sich viel zu früh ihrem Schicksal und fanden weder die Kraft noch die Konzentration, auch dieses Spiel zu drehen. So ein wenig merkte man den Akteuren auf Jülicher Seite die lange Saison und die Anstrengungen außerhalb des Spielfeldes, wie der Suche nach einer neuen Heimat, an.
Zwei mal noch heißt es in diesem Jahr noch „Play Ball“ für die erste Mannschaft der Dukes. Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr gegen die Ratingen Goose Necks auf eigenem Platz und am 12. Oktober beim Saisonabschluss gegen die Solingen müssen noch einmal die letzten Kräfte gebündelt werden, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.
Zwei Spiele hatten am vergangenen Wochenende auch die Spielerinnen und Spieler der Jugendmannschaft der Dukes. Am Samstag traten die kleinen Herzöge bei den Neunkirchen Nightmares an. Hoch motiviert reiste das Team nach Neunkirchen, mit einer 7:17 Niederlage im Gepäck musste man die Heimreise nach Jülich antreten. Der Tabellennachbar war an diesem Nachmittag einfach stärker als die Dukes, die sich zum Überfluss noch den ein oder anderen Fehler erlaubten und sich selbst aller Chancen beraubten.
Einen Tag später sollte sich das nicht ganz so glückliche Spiel für die jüngste Jülicher Mannschaft fortsetzen. Gegen die Cologne Cardinals unterlag man deutlich mit 1:23 und das, obwohl Jülich im Hinspiel noch mit 24:1 die Nase vorne hatten und den Cardinals damit die erste ihrer gerade Mal zwei Saisonniederlagen beibrachten.
Weder in der Defense, noch im Angriff fanden die Jülicher halbwegs zu ihrer Linie und trafen auf eine Kölner Mannschaft, die geduldig auf ihre Chancen wartete und diese eiskalt ausnutzte.
Für die Ambitionen, noch den ein oder anderen Platz in der Tabelle gut zu machen, waren diese beiden Niederlagen ein herber Rückschlag. Doch bereits am kommenden Samstag bei den Zülpich Eagles kann der Dukes Nachwuchs alles besser machen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright