Jülicher Löwen ermöglichten Pilgerfahrt für "Heilige Familie"
Von Redaktion [28.08.2013, 11.31 Uhr]

In Rollstühlen wurden die pflegebedürftigen Bewohner des Altenzentrums „Heilige Familie“ Hasselsweiler durch den Wallfahrtsort Kevelaer geschoben. Foto: privat

In Rollstühlen wurden die pflegebedürftigen Bewohner des Altenzentrums „Heilige Familie“ Hasselsweiler durch den Wallfahrtsort Kevelaer geschoben. Foto: privat

Dass 20 Bewohner des Alten- und Pflegezentrums „Heilige Familie“ in Hasselsweiler sich auf Wallfahrt nach Kevelaer begeben konnten, das verdanken sie auch dem Lions-Club „Juliacum“. Die Jülicher "Löwen" übernahmen die Kosten behindertengerechter Reisebus.

Zur persönlichen Begleitung der pflegebedürftigen Bewohner waren viele Angehörige und ehrenamtliche Mitarbeiter mitgefahren, sodass jeder Teilnehmer einen persönlichen Betreuer hatte. Nach alter Tradition wurde auf der Hinfahrt zusammen mit der Gemeindereferentin Hildegard Storch, die die Fahrt spirituell begleitete und später den Wortgottesdienst in der Beichtkapelle hielt, gesungen und gebetet.

Im Petrus-Canisius-Haus, welches für Pilgergruppen die Möglichkeit zur Einkehr bietet, wurde nach der Ankunft in Kevelaer ein leckerer Imbiss eingenommen, bevor zur Beichtkapelle weitergezogen wurde. Vor der Rückfahrt war reichlich

Werbung

Zeit zur freien Verfügung vorhanden, die genutzt wurde, um ein Stück Kuchen im Straßencafé zu genießen, die Kerzenkapelle zu besuchen oder durch die belebten Straßen zu gehen und ein persönliches Andenken zu erstehen.

Am Abend wurde nach der Heimkehr von den Pilgern das gemeinsame Abendessen in der stationären Einrichtung des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich eingenommen und der schöne Tag beendet.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright