Auszeichnung für Annäherung
Werbegemeinschaft reicht FH-Dekanin den Goldenen Apfel
Von Redaktion [15.09.2005, 15.25 Uhr]
![]() Prof. Dr. Angelika Merschenz-Quack wird Trägerin des „Goldenen Apfels" 2005 |
Die Werbegemeinschaft Jülich verleiht den Goldenen Apfel 2005 an Prof. Dr. Angelika Merschenz-Quack, Dekanin der Fachhochschule Aachen und Sprecherin der Abteilung Jülich der FH.
Der „Goldene Apfel“ wird seit 1987 alljährlich verliehen. Es werden im jährlichen Wechsel weibliche und männliche Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Einkaufsstadt Jülich verdient gemacht haben, durch ihr Wirken für die Steigerung der Attraktivität der Stadt gesorgt haben und mit ihrem Einsatz zum Wohl der Jülicherinnen und Jülicher beigetragen haben.
Angelika Merschenz-Quack leitet seit 2000 eine wichtige Einrichtung der modernen Forschungsstadt Jülich, die für die Bekanntheit der Stadt prägend ist, die als Arbeitgeber für Stadt und Region sowie mit den Studierenden wichtig für die Einwohnerzahl der Stadt ist und die damit auch einen Wirtschaftsfaktor darstellt.
In ihrer Eigenschaft hat sie sich auch für die Stadt Jülich engagiert und speziell mit Neuerungen im kulturellen Bereich zu einem Näherrücken von Stadt und Fachhochschule beigetragen. Angelika Merschenz-Quack kennt Jülich bereits von ihrem Chemie-Studium in den 1970er Jahren; seit 1993 ist sie Professorin an der FH im Fachbereich Biologie und Chemie.
Die Laudatio zur Verleihung hält Prof. Dr. Joachim Treusch, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich und selbst Träger des Goldenen Apfels 1998.
Die Auszeichnung wird in einer feierlichen Veranstaltung am Freitag, 30. September, zu Beginn des Erntedankfestes überreicht.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright