Jülicher Geschichtsverein startet gen Leipzig
Von Redaktion [17.07.2013, 17.13 Uhr]

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig Foto: Jakob Bethmann

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig Foto: Jakob Bethmann

Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. lädt zu einer fünftägigen Studienreise vom 12. bis 16. September nach Leipzig und Umgebung ein. Unter dem Motto „Leipzig 1813–1913–2013 – Eine europäische Geschichte“ stehen im Jahr 2013 Leipzig und die Region ganz im Zeichen des Gedenkens, Feierns und Erlebens.

Im Herbst 1813 markierte die Völkerschlacht vor den Toren der Stadt den entscheidenden Wendepunkt der Befreiungskriege gegen die napoleonischen Truppen. Einhundert Jahre später wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht.

Werbung

Die nahe gelegene russisch-orthodoxe St.-Alexij-Gedächtniskirche (erbaut 1913) erinnert an die rund 22.000 russischen Gefallenen in dieser Schlacht. Ziele der Reise werden die Stadt Leipzig mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten (wie das historische Rathaus, Nikolai- und Thomaskirche, dem Gewandhaus, Mädler-Passage und Auerbachs-Keller), aber auch die Angebote zum o.g. Jubiläum und historische Stätten in der Region sein.

So wird es einen Abstecher nach Dresden (Militärhistorisches Museum) und zum Schloss Hubertusburg geben, in dem in diesem Jahr die Ausstellung „Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763“ gezeigt wird. Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Helga Schmucker (Tel. 02463-5489) an.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright