Interrims-Führung beim Festausschuss Kengerzoch
Von Redaktion  [19.06.2013, 08.03 Uhr]

Frühzeitig hatte der amtierende Vorstand des Festausschuss Jülicher Kengerzoch im Frühjahr 2012 angekündigt, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stehen würde. Da sich trotz intensivem Bemühen, wie es in der Pressemitteilung heißt, keine Kandidaten fanden, ist nun die "ältere Garde" als Zwischenlösung eingesprungen. In die neue Session führen Christoph-Albert Schröder (KG Rurstemchen) als Vorsitzender, Klaus Mayer (KG Rurstemchen) als 2. Vorsitzender, Schriftführerin Anja Knoben (Stadtgarde Jülich) und Kassierer Axel Jungen (KG Stopp da Mutz).

Um mit der Suche des neuen Vorstandes einen Anfang zu machen, wurde für die kommende Session eine eigene Betreuergruppe installiert, die sich speziell um das Kinderdreigestirn kümmern wird. Für diese Gruppe konnten direkt Michael Schröder (Stadtgarde) und Christopher Pauli (Stopp da Mutz) gewonnen werden. Weitere Helfer werden noch gesucht und können sich gerne an die Mitglieder des Festausschusses wenden.

Werbung

Diese sechs werden zunächst die kommende Session organisieren, wobei die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes, denen der Verein großen Dank für "ihre tolle Arbeit, ihre Leistungen und ihr Engagement schuldet", so Schröder, ihre Unterstützung zugesagt haben. Mit Marc Muckel, Thomas Surma, Thorsten Rau und Frank Müller seien es schon zehn Aktive, die um eine Weiterführung der Arbeit bemüht sind.

Neu hinzugekommen ist Toni Mertens von der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus 1700. Um die Organisation des Kengerzochs werden sich weiterhin federführend Thorsten Rau mit Klaus Mayer kümmern.

"Wir hoffen, dass Sie uns auch in der kommenden Session kräftig unterstützen, um den Kindern unserer Stadt ein wunderschönes Karnevalserlebnis zu schenken", sagt der neue erste Vorsitzende Schröder.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright