5000 Euro für Langzeitarbeitslosenprojekte Von Redaktion [18.06.2013, 11.57 Uhr]
Große Freude herrschte in der Möbelhalle „ MuM Möbel und mehr“ in der Schützenstraße 6. Andrea Hoeps, Sparkassenbetriebswirtin der Sparkasse Düren, überreichte einen Scheck über 5000 Euro Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Christlichen Sozialwerkes Jülich. Der Verein verfolgt seit mehr als 20 Jahren das Ziel, einen Beitrag zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit zu leisten. Dies spiegelt sich in seinem Motto „beraten – qualifizieren – beschäftigen“ wider. Mit der großzügigen Spende unterstützt die Sparkasse das ökumenisch geleitete Christliche Sozialwerk Jülich, das wie alle anderen Arbeitslosenprojekte in Deutschland an den starken Kürzungen der Fördermittel leidet. Sie sind in den letzten drei Jahren um 52 Prozent reduziert.
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>