Forschungsgespräch zu ITER
Stadtmarketing lädt zu Vortrag im Technologiezentrum
Von Redaktion [14.09.2005, 15.33 Uhr]
![]() Ulrich Samm bestreitet das jüngste Forschungsgespräch. |
Die Forschungsgespräche des Vereins Stadtmarketing gehen in die nächste Runde. Über den Stand der Fusionsforschung ITER referiert am Dienstag, 20. September, Ulrich Samm vom Institut für Plasamphysik am Forschungszentrum Jülich.
Mit dem nun beschlossenen Bau des neuen Fusionsexperiments ITER tritt die Fusionsforschung in eine neue Ära ein. In weltumspannender Zusammenarbeit wird am Standort Cadarache in Südfrankreich mit einem brennenden 500 MW Fusionsplasma demonstriert werden, dass die Gewinnung von Energie aus Fusion möglich ist. Mit der Verschmelzung schwerer Wasserstoffisotope zu Helium steht der Menschheit erstmals seit langem wieder eine neue Primärenergiequelle zur Verfügung, die darüber hinaus auch noch sicher, umweltfreundlich und weltweit zugänglich ist.
Allerdings sind auch noch große Aufgaben zu bewältigen, denn der wirtschaftliche Dauerbetrieb eines Fusionskraftwerks ist technisch noch nicht hinreichend gelöst. Der Vortrag wird darauf eingehen, wie ITER zu dieser Fragestellung beitragen wird und welche weiteren Wege die Fusionsforschung einschlägt, damit im dritten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts erstmals Strom aus einem Fusionsgroßkraftwerk ins Netz gespeist werden kann.
Der Vortrag im Technologiezentrum beginnt um 19.30 Uhr.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright