Doppeltes Duke-Debakel
Von Michael Felder [16.05.2013, 14.31 Uhr]

Die Softball Damen der Jülich Dukes haben ihren ersten Auftritt auf fremdem Platze am vergangenen Samstag verloren. In Pulheim setzte es gegen die Damen der Gophers eine 32:12 Niederlage. Auch die Herren der Dukes gingen auswärts ohne Sieg vom Platz. Am Vatertag musste man sich der jungen Verbandsligamannschaft der Solingen Alligators in zwei spielen geschlagen geben.

Christoph Postels als Catcher

Christoph Postels als Catcher

Auch in ihrem dritten Auftritt in der Landesliga gingen die Softball-Spielerinnen der Duchess’ als Verlierer vom Platz, diesmal erstmals auswärts. Betrachtet man dazu das hohe Endergebnis von 32:12 zugunsten der gastgebenden Pulheim Gophers, scheint der SAsionauftakt für die junge Mannschaft nicht unbedingt gelungen. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Die Leistungskurve der jüngsten Mannschaft der Liga zeigt nach oben, was gerade zu Begin des Spieles in Pulheim nicht zu übersehen war. Anders als in den vorangegangenen Spielen, als man gleich im ersten Inning sämtliche Siegchancen verspielte, startete das ersatzgeschwächte Team hellwach und konzentriert. Die deutlich erfahrenere Mannschaft aus Pulheim wirkte ob des beherzten Auftrittes der Jülicherinnen verunsichert und fand erst nach einer Ansprache ihres Trainer Thomas Liebertz wieder in die Spur. Das jedoch recht beeindruckend, denn zur Mitte des Spiels konnten die Gastgeberinnen den Vorsprung der Duchess’ wettmachen und sich selber einen komfortablen Vorsprung erspielen.

Jülichs Trainer Holger Fröhlich zeigte sich nach Spielende rundum zufrieden mit dem Auftritt seiner Mädels. Die Mannschaft arbeitet engagiert an der eigenen Entwicklung und nutzt die Chance, Erfahrung zu sammeln, die sich nun einmal nur im Spielbetrieb einstellt. Das dabei zumindest auf dem Papier derbe Niederlagen entstehen, kümmerte an diesem Samstag in Pulheim weder die Spieler noch die mitgereisten Fans. Vielmehr war der Spaßfaktor für alle Beteiligten so hoch wie bislang nie in der noch jungen Geschichte dieser Mannschaft.

Der Vergnügungsfaktor sorgte auch für die Verbandsliga Mannschaft der Dukes für ein weiteres Highlight dieser Saison. Die Vatertags-Auswärtsfahrt zu den Solingen Alligators endetet zwar mit 13:03 in Spiel eins und 17:12 im zweiten Spiel für die Alligatoren aus Solingen, doch legten die Jülicher auf und vor allem neben dem traumhaften Spielfeld im Baseballpark Weyersberg einen bemerkenswerten Auftritt hin.

Werbung

Sebastian Schütz erreicht das zweite Base

Sebastian Schütz erreicht das zweite Base

Gegen eine Solinger Mannschaft, von denen der Grossteil der eingesetzten Spieler noch im Juniorenbereich unterwegs ist, wurde den Dukes jedoch auch aufgezeigt, was mit optimalen Trainings- und Spielbedingungen erreicht werden kann. Die junge Solinger Mannschaft agierte auf einem beachtlich hohen technischen Niveau und konnte vor allem am Schlag zeigen, was ihnen ihre Coaches in den ganzjährig nutzbaren Schlagkäfigen beigebracht haben.

Doch auch die Dukes zeigten auf dem Platz, auf dem auch die Bundesliga-Mannschaft der Alligators ihre Spiele austrägt, warum sie in diesem Jahr in der Verbandsliga dabei sind. Zu Begin des ersten Spiels hatte Christoph Postels die gegnerischen Schlagleute lange gut unter Kontrolle, so das die Mannschaft aus der Herzogsstadt eine zwei Punkte Führung verteidigen konnte, bis das Ballgewitter der gegnerischen Offensive über sie hereinbrach. Im zweiten Spiel führte Solingen scheinbar sicher, doch die zähen Dukes kämpften sich Stück für Stück wieder heran und zwangen den Gegner, über die volle Distanz zu gehen.

Vor allem aber die Art und Weise, wie die Spieler sich und ihren Verein an diesem Tag präsentierten war bemerkenswert. Die Dukes traten als geschlossene Einheit aus und das Ziel, als Mannschaft zu aufzutreten und ganz einfach Spaß zu haben wurden wortwörtlich spielend erreicht. Jedem einzelnen war darüber hinaus die Freude anzusehen, auf solch einem Spielfeld und in solch einem Rahmen aufzulaufen.

So gab es am Ende neben dem durchaus positiven sportlichen Fazit von Trainer Pascal Caspers vor allem vielen Anregungen für die Verantwortlichen in Sachen „neuer Platz“ um den 1. Vorsitzenden Dr. Stefan Rauschen. Denn wenn die Dukes es schaffen, weite Teile des Solinger Ballparks in Jülich umzusetzen, wäre ein großer Schritt in eine vielversprechende sportliche Zukunft getan.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright