Frauenberatungsstelle trainiert Schüler in Wachsamkeit
Von Redaktion [20.04.2013, 13.37 Uhr]
Echt heftig, was da mit einem passieren kann…" oder „Die haben uns echt gute Tipps gegeben, z.B: niemals unser Glas in der Disko offen stehen zu lassen." Das waren nur einige Bemerkungen nach dem Workshop der Frauenberatungsstelle Jülich in der GHS Linnich von den Mädchen der 8. Klasse.
Den Mädchen wurde die Wirkweise und die Konsequenzen von K.O. - Tropfen in eindrucksvoller und sensibler Weise durch die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle Jülich geschildert, die in ihrer täglichen Beratungsarbeit u.a. auch mit dieser Thematik konfrontiert werden und somit ein sehr realistisches Bild zeichnen konnten.
K.O.-Tropfen sind farblos, geruchs- und geschmacksneutral. Sie führen je nach Dosis zu Enthemmung, Bewusstlosigkeit, Gedächtnislücken bis hin zum Herzstillstand. Täter nutzen K.O.-Tropfen, um ihre Opfer willenlos zu machen und um Straftaten begehen zu können, an die sich die Opfer meist nicht mehr erinnern können."
Die Mädchen der Stufe 8 sind dank der sehr authentischen und klaren Informationen der Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle Jülich sensibilisiert und bestärkt worden, sich selbst zu schützen und im Zweifelsfall schnell Hilfe zu holen.
Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Düren, die diesen Workshop finanziert hat.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright