90 Jahre Trommler- und Pfeifferkorps Broich
Der Not musikalisch begegnet
Von Redaktion [17.02.2013, 14.34 Uhr]
Unter schwierigen Umständen und trotz großer Not fanden sich 1923 in Broich Musiker zusammen, um gemeinsam das Trommler- und Pfeifferkorps aus der Taufe zu heben. An die 90-jährige Geschichte des Vereins erinnerte bei der Jubiläumsfeier Tambourmajor Peter Hintzen zeichnete den Weg des Spielmannszuges mit seinen Höhen und Tiefen bis in die Gegenwart nach.
Ein besonderer Gruß galt insbesondere den erschienenen Ehrenmitgliedern Franz Hintzen, Paul Niessen und Hans Mainz, die selbst bereits über 40 Jahre dem Verein die Treue halten und selbst allesamt einmal aktive Spielleute waren.
Insbesondere auf die Jahre um den Jahrtausendwechsel und dem damaligen ausgezeichneten Aktivenstamm von mehr als 30 Spielleuten wies er hin. Seitdem mache man aber einen kontinuierlichen Aderlass durch, der allerdings nicht nur typisch für Broich, sondern eben auch für den Nachbarverein Stetternich war.
So kam es fast zwangsläufig, dass man aus der Not eine beiderseitige Tugend machte und seit dem Jahre 2011 eng und freundschaftlich zusammen arbeitet. Ein besonderer Dank ging daher an den Stabführer und Ausbilder des Tambourcorps Stetternich Wolfgang Eschweiler. Inzwischen sind die Musikstücke aueinander abgestimmt, man probt zusammen montags um 19 Uhr in der Rurauenhalle in Broich und tritt gemeinsam zu allen Anlässen in den beiden Dörfern und darüberhinaus auf.
Im Anschluss ergriff Ortsvorsteher Heinz Müller das Wort und dankte zunächst dem Corps für die vielen schönen Stunden, die die Musik der Dorfbevölkerung bereits bereitet habe. Er hoffe und wünsche, dass dies noch lange lange Jahre so sein möge, denn der Verein sei aus dem Dorfleben nicht wegzudenken. Mit den besten Grüßen und Glückwünschen freue er sich auf das Jubiläumsjahr 2013 und seinen anvisierten Höhepunkten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright