Kunstverein Jülich feiert "35 Jahre"
Von tee [12.02.2013, 10.32 Uhr]

Zwei Jubilare kooperieren: Dorothée Schenk (r) stellte als 2. Vorsitzende des Vereins "Kleine Hände" mit der Kunstvereinsvorsitzenden Kirsten Müller-Lehnen das gemeinsame Projekt vor.

Zwei Jubilare kooperieren: Dorothée Schenk (r) stellte als 2. Vorsitzende des Vereins "Kleine Hände" mit der Kunstvereinsvorsitzenden Kirsten Müller-Lehnen das gemeinsame Projekt vor.

Personell gut aufgestellt, finanziell gesund, gut gelaunt und aktiv präsentiert sich der Kunstverein Jülich im Jahr 35 seines Bestehens. Das ist das Fazit der jüngsten Jahreshauptversammlung, die das Jubiläumsjahr einläutete.

Bei der „Bilderreise durch das Jahr“ führte Dr. Birgit Leyens noch einmal die schönsten Momente der Vereins 2012 vor Augen: Die vier Ausstellungen, Workshops, „Reisen in Hülle und Fülle mit Frau Keil“ und das gesellige Miteinander. „Wir machen Kunst Beine“ hieß es doppeldeutig zum Sommerfest mit Kunstaktion im Hause Marquardt. Besonders hervorgehoben wurde rückblickend die erste Ausstellung 2012. Erstmals durften sich Kunstvereins-Mitglieder, die sonst nicht im Hexenturm ausstellen dürfen, mit Werke in der „Galerie des Kunstvereins“ präsentieren – als Workshop-Absolventen nämlich. Diese Möglichkeit soll es nun regelmäßig alle zwei bis drei Jahre geben. Das Ziel ist es, einen Anreiz für Mitglieder zu schaffen, an den Workshops teilzunehmen, und für Workshop-Teilnehmer, eine Mitgliedschaft einzugehen.

Beim Ausblick kündigte Vorsitzender Kirsten Müller-Lehnen an, dass einem reinen Männerjahr nun ein Frauenjahr folge. Das bezieht sich auf die gezeigten, beziehungsweise geplanten Ausstellungen. Am 1. März startet der Kunstverein mit Gertud Kraft unter dem Titel „Mit der Zeit meist paarweise“. Es folgen Katja Wunderling (6. bis 29. September) und Andrea Zang (25. Oktober bis 17. November). Fraglich ist noch, ob die Sonderausstellung „Bildnerische Energiefelder“ im Juli gezeigt wird, die an ein städtisches Projekt gekoppelt ist.

Werbung

Der neuen - fast komplett "alte" Vorstand: v.l. Dr. Jürgen Dornseiffer, Kirsten Müller-Lehnen, Dieter Laue, Dr. Birgit Leyens, Hans-Peter Bochem, Stephan Jongen und Dr. Antje Gödeking.

Der neuen - fast komplett "alte" Vorstand: v.l. Dr. Jürgen Dornseiffer, Kirsten Müller-Lehnen, Dieter Laue, Dr. Birgit Leyens, Hans-Peter Bochem, Stephan Jongen und Dr. Antje Gödeking.

Darüber hinaus steht der Sommer ganz im Zeichen des Jubiläums: Der große Festakt mit einem sichtbaren Rückblick auf 35 Jahre – vom Buffet bis zur Garderobe – ist für den 7. Juni in Vorbereitung. Eine Sonderaktion gibt es außerdem mit dem Verein „Kleine Hände“, der sein Silberjubiläum ebenfalls 2013 begeht. „25 Werke für 25 Jahre“ heißt die Kooperationsidee, auf die sich zur Freude der „Kleinen Hände“ der Kunstverein eingelassen hat. Mitglieder des Kunstvereins werden gebeten, eigene Werke für eine Auktion zur Verfügung zu stellen. Der Erlös soll zu 60 Prozent den „Kleinen Händen“ zugute kommen, 40 Prozent erhält der Künstler. Damit soll ein Kinderfest zum Jubiläum finanziert werden, da der Verein satzungsgemäß keine Spendengelder für eine solche Veranstaltung verwenden darf. Ende Februar werden persönliche Anschreiben verschickt.
Ernst wurde die Stimmung noch einmal, als es um die Zukunft des Stammdomizils „Hexenturm“ ging. Die Nachricht, dass die KG Ulk zum 111. Jubiläum das alte Jülicher Stadttor „übernehmen“ möchte, sorgte zunächst für Unruhe. In den Anfangsjahren des Kunstvereins haben die Gründungsmitglieder eigenhändig den Hexenturm entrümpelt und für seinen Erhalt bis heute mit gesorgt. Ein breit gestreutes Schreiben des Vorstandes an politische Vertreter und die Stadtverwaltung unterstreicht die Forderung, auch in Zukunft das angestammte Domizil weiter nutzen zu können.

Wahlen
Einstimmige Rückendeckung hat der Vorstand des Kunstvereins bei seinen Mitgliedern. Ohne Gegenstimme wurden Kirsten Müller-Lehnen als Vorsitzende, Schatzmeister Jürgen Dornseiffer und Schriftführerin Dr. Antje Goedeking wiedergewählt. Einen Wechsel gab es in der Position des Vize: Für Michael Küpper, der nicht wieder kandidierte, nimmt Dieter Laue das Amt des 2. Vorsitzenden wahr. Als Beisitzer fungieren bis 2015 Dr. Birgit Leyens, Hans-Peter Bochem, Simone Dorau-Schweika und Stefan Jongen. Zu Kassenprüfern bestimmt wurden Ursula Lesaar und Dr. Sandra Majumder.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright