Eindeutiges Votum für Kleine Hände Vorstand

Positionswechsel vor dem Jubiläumsjahr
Von Redaktion [30.01.2013, 14.29 Uhr]

Lenken die Geschicke der "Kleinen Händen" federführend: (stehend v.l.) Vorsitzende Rose-Marie Kommnick und ihre Stellvertreterinnen Gisela Urban (sitzend re) Dorothée Schenk und als Beisitzerin Edith Nünninghoff.

Lenken die Geschicke der "Kleinen Händen" federführend: (stehend v.l.) Vorsitzende Rose-Marie Kommnick und ihre Stellvertreterinnen Gisela Urban (sitzend re) Dorothée Schenk und als Beisitzerin Edith Nünninghoff.

Dass nicht nur die Vorsitzende mit ihrem Verein, sondern auch die Mitglieder mit ihrem Vorstand zufrieden sind, zeigte sich an den Wahlergebnissen. Alle Kandidatinnen wurden mit jeweils einer Enthaltung – der eigenen Stimme – gewählt. Rose-Marie Kommnick bleibt Vorsitzende, Gisela Urban Stellvertreterin. Als weitere Stellvertreterin wurde Dorothée Schenk gewählt. Sie wechselte die Position mit Dr. Helga Klostermann, die künftig als Beisitzerin dem Vorstand angehört, ebenso wie Gerlinde Dartsch, Otti Schöngen, Tanja Maurer, Stefanie Walmrath, Edith Nünninghoff und Judith Koch-Wick. Zum 24. Mal in Folge im Amt bestätigt wurde Elisabeth Hartmann im Amt der Schatzmeisterin des Vereins.

Mit dieser Wahl haben die „Kleinen Hände“ die Weichen für ihr 25jähriges Vereinsjahr gestellt: Sie gilt nur für ein Jahr, wie Rose-Marie Kommnick vorab erklärt hatte. Die Vorstandsspitze wird sich verjüngen. Dorothée Schenk wird sich nach einem Jahr Einarbeitungszeit als Stellvertreterin für das Amt der Vorsitzenden zur Verfügung stelle

Werbung

Weiterhin Unterstützung finden wird sie im Team und vor allem durch die Erfahrungen von Gisela Urban an ihrer Seite. Dorothée Schenk gehört im Jubiläumsjahr 15 Jahre dem Vorstand als Beisitzerin mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit an. Rose-Marie Kommnick möchte dem Vorstand als Beisitzerin weiter zur Verfügung stehen.

Das Silber-Jubiläum wollen die „Kleinen Hände“mit einer Bilderauktion in Kooperation mit dem Jülicher Kunstverein, der sein 35jährigen Jubiläum feiert, und einem Streetsocker-Turnier für Kinder und Jugendliche von F-Jugend bis 14 Jahre begehen. Die Nachwuchs-Kicker werden fast auf den Tag genau 25 Jahre nach der Urkundenunterzeichnung der ersten und heutigen Ehrenvorsitzenden Renate Hövelmann den „Kleine Hände Pokal“ ausspielen, nämlich am 7. September 2013.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright