Festakt im Mai
Bahia Welldorf – 77 Jahre Karneval
Von Redaktion [08.02.2013, 12.16 Uhr]
Nach der Session ist vor der Feier: Nachdem der Reigen der Festivitäten am Veilchendienstag abgeschlossen ist, haben die Aktiven der KG Schnapskännchen Güsten noch einen Festakt vor sich. Überraschenderweise fanden sich die Narren zur Vereinsgründung im Mai zusammen und somit wird am 23. und 24. Mai ein Festprogramm geboten.
Den Grundstein für die KG legten sieben Güstener Urgesteine, die nach einem fröhlichen Frühschoppen bereits im Jahre 1935 der Meinung waren, sich zu einem Verschönerungsverein zusammenzufinden. Dieser hatte das Ziel, sämtlich Festivitäten des Dorfes durch Anwesenheit und Mitführen einer grün-weißen Fahne zu verschönern.
Der Zulauf im Verschönerungsverein war so groß, dass man bereits im Mai 1936 per amtlicher Bekanntmachung eine Versammlung abhielt, die die Gründung der KG Schnapskännchen nach sich zog. Der Brauchtumsverein mit dem Ziel karnevalistische Veranstaltungen anzubieten war geboren.
Auch der Name des neuen Vereins spiegelte eine ortsbezogene alte Tradition wieder. Zu dieser Zeit wurde in manch einer Stube der Branntwein selbst gebrannt. Daher nannte man sich "De Jöstener Brandewingskännche" und daraus entstand später der Name der heutigen Karnevalsgesellschaft: KG SCHNAPSKÄNNCHEN Güsten 1936.
Da aber im Mai die rheinischen Brauchtumstage längst beendet sind, erinnert die KG mit ihrem Gründungsfest an den Karneval auf anderen Kontinenten. Sie feiert ihn mit lateinamerikanischem Ambiente und Musik. Da passt es, dass selbst in der Karnevalshochburg Köln ein ähnliches Motto mit „Fastelovend em Blot - he und am Zuckerhot" gefunden wurde.
Die KG Schnapskännchen holt zum Jubiläum Samba, Salsa und Lambada nach Welldorf und Güsten, also Aloha Güsten - Bahia Welldorf!
Mit der Tanzgruppe Fiesta Brasil werden acht Tänzer und Tänzerinnen am samstäglichen Festabend ihre Hüften nach den weltbekannten Klängen von Samba Brasil und Ai Se Eu Te Pego schwingen lassen und die 15 Mann starke Steelband Bäng-Bäng wird Calypsorhythmen wie den Banana Boot Song von Harry Belafonte ins Güstener Festzelt zaubern. Melodien, die der Besucher vielleicht schon oft gehört, aber nur selten live miterlebt hat. Für die weitere musikalische Unterhaltung an dem Abend ist die Coverband Just for fun aus Jülich zuständig.
Der Festkommers findet freitags statt. Bei freiem Eintritt wird an dem Abend Wicky Junggeburth mit einem einstündigen Programm eine Zeitgeschichte des Kölner Karnevals präsentieren, bei der kein Auge trocken bleiben dürfte. Den Abschluss wird die Erkelenzer Mundartband Hätzblatt mit ihren vielen Hits gestalten.
Vorab liegen aber noch die jecken Tage vor den Narren, die Welldorf-Güsten am Samstag, 9. Februar, um 20 Uhr mit dem Kostümball im Festzelt gefeiert werden und beim Rosenmontagsumzug, 11. Februar, ab 10.30 Uhr mit anschließendem Rosenmontagsball im Festzelt.
Alle Termine und weitere Angaben zu den Veranstaltungen wurden auf der Internetseite www.kg-schnapskaennchen.de hinterlegt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright