"Schätzchen" bei 25. Jülicher Bücherbörse
Von Redaktion [13.02.2013, 08.24 Uhr]

Die Jülicher Bücherbörse im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich ist Treffpunkt für alle Interessierten an der Jülicher Geschichte.

Die Jülicher Bücherbörse im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich ist Treffpunkt für alle Interessierten an der Jülicher Geschichte.

Am Sonntag nach Aschermittwoch bieten Verein und Liebhaber des Bibliophilen alljährlich bei der Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. ihre Schätzchen an. Zum 25. Mal findet die JüBüBö am Sonntag, 17. Februar, im PZ des Gymnasiums Zitadelle statt.

Zwischen 11 und 13 Uhr haben Freund der Jülicher Geschichte die Chance, ihren Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben. "Bitte keine Bücher wegwerfen, wir nehmen Ihre Bücher entgegen!" sagt Geschäftsführer Guido von Büren.

Werbung

Gerne stellen die Organisatoren Interessierten für ihre Bücher, Karten, Drucke usw. einen Verkaufsstand zur Verfügung. Anmeldung und Informationen unter 02463-5489 (Helga Schmucker; Email: Eschmucker@t-online.de) und 02461-51643 (Walter Maßmann; Email: wmassmann@persoft.de).

Ein zusätzliches Highlight der 25. JüBüBö ist eine Autorenlesung des Aachener Autors Michael Kuhn, der um 12 Uhr aus seinem neuen historischen Roman „Marcellus – Graf von Arduena“ vorliest. Kuhn entführt seine Zuhörer in die merowingische Zeit, zehn Jahre nach der großen Schlacht von Zülpich. Vom undankbaren Chlodwig ins Exil geschickt, verbringt Marcellus die folgenden Jahre in der beschaulichen Ruhe und Abgeschiedenheit seiner moselländischen Heimat. Seine Feinde und Widersacher haben ihn jedoch nicht vergessen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright