Dukes verlieren Heimspiel gegen Köln
Von Redaktion [25.09.2012, 10.30 Uhr]
Am vergangenen Samstag mussten die Jülich Dukes im Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga ihre zweite Niederlage in Folge einstecken. Im Heimspiel gegen die Cologne Cardinals unterlagen die ersatzgeschwächten Herzöge knapp mit 10:11. Einen Tag später ging auch die Jugendmannschaft beim Gastspiel in Zülpich als Verlierer vom Platz.
Die in diesem Jahr bislang so erfolgsverwöhnten Baseballer der Jülich Dukes kommen in der entscheidenden Phase der Saison in der Landesliga des BSVNRW derzeit ins straucheln. Nur eine Woche nach der ersten Saisonniederlage bei den Bonn Capitals, mussten die Jülicher gegen die Cologne Cardinals auch die erste Heimniederlage hinnehmen. 11:10 gewannen die Gäste aus der Domstadt eine Begegnung auf Augenhöhe, die von Anfang bis Ende ein Höchstmaß an Spannung bot und die beeindruckende Kulisse von an die 100 Zuschauern bei schönstem spätsommerlichen Wetter in Atem hielt.
Dabei kamen die Hausherren sogar noch recht gut ins Spiel. Ohne die Leistungsträger Jan Kehls und Tommy Moll präsentierten sich die Dukes in einer ungewohnten Aufstellung, mit der man noch nie unter Wettkampfbedingungen angetreten war. Bis zur Mitte der Partie konnten sich die Jülicher eine 6:2 Führung erarbeiten. Doch wie bereits in der Vorwoche in Bonn kam zu diesem Zeitpunkt ein Bruch ins herzögliche Spiel. Der Vorsprung war schnell aufgebraucht und die Kölner nutzten die Schwächephase der Dukes zu einer vier Punkte Führung.
Zu zögerlich und zu inkonsequent in den entscheidenden Situationen, die Parallelen zur ersten Niederlage des Jahres waren zu deutlich, doch zeigte man erneut eine beeindruckende Moral und kämpfte sich bis in die finale Phase im neunten Inning zurück.
Ein Punkt fehlte zur Verlängerung, zwei zum Sieg, doch den Schlagleuten der Herzöge fehlte ein Stück Kaltschnäuzigkeit. Die Kardinäle aus der Domstadt waren den entscheidenden Tick besser und beendeten das Spiel als verdienter Sieger.
Die Jülich Dukes stehen nun mit zehn Siegen und zwei Niederlagen auf dem zweiten Platz der Tabelle hinter den Nightmares aus Neunkirchen mit 13 Siegen und einer Niederlage aus der Vorwoche. Hinter den Jülichern lauern mit je fünf Niederlagen die Zülpich Eagles und Cologne Cardinals. Bei noch vier ausstehenden Spielen haben die Dukes die eigene Platzierung noch in eigener Hand. Gelingt es, in der nächsten Partie am kommenden Samstag in Neunkirchen durch einen Sieg den Abwärtstrend zu stoppen, ist Platz zwei so gut wie sicher. Dann darf auch der Traum von der Verbandsliga wieder etwas mehr in den Fokus rücken.
Einen Tag nach der ersten Mannschaft war auch die von Stefan Rauschen und Holger Fröhlich betreute Jugendmannschaft der Dukes im Einsatz. In Zülpich verloren die Nachwuchs-Herzöge vollkommen überflüssig mit 8:15 und boten den mitgereisten Fans eine eher durchwachsene Leistung.
Unerklärliche Fehler, die man längst abgestellt vermutete, brachten die Mannschaft immer wieder aus dem Gleichgewicht und defensiv wie offensiv blieb man deutlich unter den eigenen Möglichkeiten. Dabei hätten sich die kleinen Herzöge für die zwei Niederlagen in den bisherigen Spielen gegen die Mannschaft aus der Voreifel revanchieren können.
Nun steht am kommenden Sonntag gegen den Nachwuchs des Landesliga Spitzenreiters aus Neunkirchen schon das letzte Spiel der Premierensaison der Jugendmannschaft auf dem Programm. Ab 13:00 Uhr will die junge Mannschaft das Jahr mit einem Sieg zu Ende bringen und das Wochenende des Duells Jülich gegen Neunkirchen erfolgreich abschließen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright